CALUMA GmbH
Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung in Rosenheim – 28,30 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Rosenheim erwartet dich eine erfüllende Position als heilpädagogische Entwicklungsbegleitung in einem interdisziplinären Frühförderzentrum. Du unterstützt Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen und ihre Familien durch gezielte Förderung und Beratung. In einem Team aus Heilpädagogen, Therapeuten und Psychologen arbeitest du sowohl in der Einrichtung als auch aufsuchend in den Familien. Das Frühförderzentrum ist modern ausgestattet und bietet vielfältige Materialien und Räumlichkeiten für die heilpädagogische Arbeit. Du genießt methodische Freiheit in der Ausgestaltung deiner Förderangebote und begleitest die Entwicklung der Kinder über einen längeren Zeitraum.
Branche: Frühförderung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Heilpädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die heilpädagogische Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Behinderungen im Alter von 0-7 Jahren. Du erstellst individuelle Förderpläne auf Basis der kindlichen Ressourcen und setzt diese in regelmäßigen Einzelförderungen um. Die Beratung und Anleitung von Eltern zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung im Alltag ist ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit. Du führst Entwicklungsdokumentationen und Berichte für Ärzte, Ämter und andere Institutionen und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Die Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Therapeuten, Kindergärten und anderen Institutionen gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie die Mitwirkung bei der Hilfeplanung und der Beantragung von Unterstützungsleistungen für die Familien.
Neben deinen Hauptaufgaben gestaltest du heilpädagogische Gruppenangebote für Kinder mit ähnlichen Förderbedarfen. Du entwickelst und passt Spiel- und Fördermaterialien für die individuellen Bedürfnisse der Kinder an. Die Organisation und Durchführung von thematischen Elternabenden und Eltern-Kind-Gruppen gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an Präventionsprojekten in Kindertagesstätten und Schulen und unterstützt bei Übergangsbegleitungen von der Frühförderung in andere Einrichtungen. Gelegentlich übernimmst du Hospitationen in Kindergärten oder Schulen zur Beobachtung der Kinder im Gruppenkontext. Du wirkst bei der Konzeptentwicklung der Frühförderstelle mit und unterstützt bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen. Die Teilnahme an Arbeitskreisen und Netzwerktreffen im Bereich der Frühförderung rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Heilpädagogik oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Berufserfahrung in der Frühförderung oder in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse der kindlichen Entwicklung, verschiedener Störungsbilder und heilpädagogischer Fördermethoden. Erfahrung in der Elternberatung und in der interdisziplinären Zusammenarbeit wird vorausgesetzt. Du bringst die Bereitschaft zur mobilen Arbeit im Stadtgebiet Rosenheim mit (idealerweise Führerschein Klasse B und eigener PKW). Sensibilität im Umgang mit belasteten Familiensystemen und interkulturelle Kompetenz sind wichtig. Du verfügst über ausgeprägte Dokumentations- und Berichtsfähigkeiten. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.
Als heilpädagogische Entwicklungsbegleitung verfügst du über eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, um Entwicklungsbesonderheiten zu erkennen und einzuordnen. Du kannst Fördersituationen kindgerecht und spielerisch gestalten und dabei dennoch zielgerichtet arbeiten. Deine Beziehungsfähigkeit ermöglicht es dir, schnell einen vertrauensvollen Kontakt zu Kindern unterschiedlichen Alters aufzubauen. Du verfügst über ausgeprägte Beratungskompetenz, um Eltern einfühlsam und fachlich fundiert zu unterstützen. Deine Flexibilität hilft dir, auf die wechselnden Bedürfnisse von Kindern und Familien einzugehen und dein Vorgehen anzupassen. Du arbeitest selbstständig und strukturiert, auch in komplexen Familiensituationen. Deine Reflexionsfähigkeit ermöglicht es dir, deine eigene Rolle und Wirkung kontinuierlich zu überprüfen. Du besitzt die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und kannst heilpädagogische Perspektiven verständlich in multiprofessionellen Teams vertreten. Zudem zeichnest du dich durch Belastbarkeit und emotionale Stabilität aus, um auch in herausfordernden Situationen professionell zu agieren.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr mit flexibler Arbeitszeitgestaltung. Bei Vollzeit 38,5 Stunden pro Woche, teilweise Nachmittagstermine für berufstätige Eltern, gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen fachlich anspruchsvollen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 28,30 Euro pro Stunde sowie regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen Vertiefung und Spezialisierung werden dir geboten. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir eine gute Work-Life-Balance. Du arbeitest in einem modern ausgestatteten Frühförderzentrum mit vielfältigen Förder- und Therapiematerialien. Ein multiprofessionelles, engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und Fahrtkostenzuschuss für Dienstfahrten. Eine strukturierte Einarbeitung und fachliche Mentoring-Angebote unterstützen deinen Einstieg. Zudem profitierst du von betrieblicher Gesundheitsförderung und regelmäßigen Teamevents.