CALUMA GmbH

Heidelbeerpflücker (m/w/d) für Walsrode – 16,00 €/Stunde – Gelegenheitsjob

29664 Walsrode, Niedersachsen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,00 Euro - 16,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In der Heidelbeerhochburg rund um Walsrode in der Lüneburger Heide wirst du auf spezialisierten Beerenplantagen eingesetzt. Du arbeitest im Freien zwischen den Heidelbeersträuchern und bist für die schonende Ernte der empfindlichen Früchte zuständig. Die Heidelbeersaison erstreckt sich von Juli bis September. CALUMA vermittelt dich an etablierte Beerenanbaubetriebe, die für ihre hochwertigen Früchte bekannt sind. Du wirst Teil eines internationalen Teams und erlebst die Präzisionsarbeit der Beerenernte hautnah.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Beerenpflücker (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Heidelbeerpflücker in Walsrode ist deine Hauptaufgabe das vorsichtige Pflücken der reifen Heidelbeeren. Du erkennst den optimalen Reifegrad und sammelst nur die vollreifen, blauen Beeren. Die gepflückten Beeren legst du direkt in spezielle Pflückschalen oder -eimer, um Druckstellen zu vermeiden. Du bewegst dich systematisch entlang der Beerenreihen und achtest darauf, alle reifen Beeren zu erfassen, ohne unreife zu pflücken. Regelmäßig bringst du die gefüllten Behälter zur Sammelstelle und erhältst leere Behälter für die weitere Arbeit.

Neben der Haupttätigkeit des Pflückens hilfst du bei der ersten Qualitätskontrolle, indem du beschädigte oder unreife Beeren aussortierst. Du unterstützt beim Transport der Erntebehälter zu den Kühlräumen, um die Frische der empfindlichen Früchte zu erhalten. Gelegentlich hilfst du auch beim Aufstellen von Vogelschutznetzen oder bei der Pflege der Sträucher durch Entfernen von Unkraut. Bei schlechtem Wetter oder nach der täglichen Ernte kannst du in der Verpackungsstation beim Abfüllen der Beeren in Verkaufsschalen oder beim Vorbereiten für den Versand helfen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit ist Fingerspitzengefühl wichtig, da die Heidelbeeren sehr empfindlich sind und nicht gequetscht werden dürfen. Eine sorgfältige und gleichzeitig zügige Arbeitsweise ist entscheidend, um eine gute Ernteleistung zu erzielen. Du solltest wetterfest sein und auch bei Hitze oder leichtem Regen zuverlässig arbeiten können. Eine gute Ausdauer ist wichtig, da die Arbeit über mehrere Stunden in gebückter Haltung erfolgt. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und die Qualitätsvorgaben genau einzuhalten. Eine Verfügbarkeit von mindestens 2 Wochen während der Haupterntezeit wird erwartet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Beeren verfügen. Fingerfertigkeit ist essentiell, um die empfindlichen Früchte nicht zu beschädigen. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die optimale Pflücktechnik zu erlernen. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit oft in Gruppenverbänden organisiert ist. Ausdauer und Belastbarkeit sind entscheidend, da die Arbeit über mehrere Stunden in ähnlicher Position erfolgt. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein ist wichtig, um den hohen Ansprüchen der Vermarktung gerecht zu werden. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten in der Heidelbeerernte bei Walsrode beginnen oft früh am Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten, wenn die Beeren fest und trocken sind. Die Hauptarbeitszeit erstreckt sich bis zum frühen Nachmittag, etwa 14:00 oder 15:00 Uhr. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Samstag, in Hochphasen der Ernte auch sonntags nach Absprache. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 6-8 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Bei Regenwetter kann die Arbeit unterbrochen werden, da nasse Beeren schneller verderben.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,00 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Zusätzlich gibt es oft leistungsbezogene Boni bei überdurchschnittlicher Pflückleistung. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Pflückschalen und Tragegurte werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt. Du darfst in der Regel eine kleine Menge Beeren für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei längeren Einsätzen können günstige Unterkunftsmöglichkeiten vermittelt werden. Du erhältst Einblicke in den professionellen Beerenanbau und lernst verschiedene Heidelbeersorten kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.

Anzeige