CALUMA GmbH
Heidelbeererntehelfer (m/w/d) in Melle – 15,90 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Heidelbeererntehelfer in Melle arbeitest du auf einer spezialisierten Beerenplantage im Osnabrücker Land. Du bist Teil des Ernteteams, das für die schonende Ernte von Qualitätsheidelbeeren von Juli bis September verantwortlich ist. Die Arbeit findet auf weitläufigen Heidelbeerfeldern statt und erfordert Sorgfalt und Fingerspitzengefühl. CALUMA vermittelt dich an unseren Partnerbetrieb, der hochwertige Heidelbeeren für den Direktverkauf, regionale Supermärkte und die Lebensmittelindustrie produziert.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Saisonkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das behutsame Pflücken reifer Heidelbeeren von den Sträuchern. Du achtest dabei auf den optimalen Reifegrad und vermeidest Beschädigungen der empfindlichen Früchte. Du führst während der Ernte eine Qualitätskontrolle durch und entfernst unreife oder beschädigte Beeren. Du sammelst die gepflückten Heidelbeeren in speziellen Pflückeimern oder direkt in Verkaufsschalen. Du transportierst die gefüllten Behälter vorsichtig zu den Sammelstellen, wo sie für den Verkauf oder die Weiterverarbeitung vorbereitet werden.
Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Pflege der Heidelbeersträucher, wie dem Entfernen von Unkraut oder dem Beschneiden abgetragener Zweige. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Heidelbeeren für den Verkauf, wie dem Wiegen, Sortieren und Verpacken in Schalen oder Großgebinde. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Ernteausrüstung und Transportbehälter. Bei Bedarf unterstützt du bei der Installation und Wartung der Bewässerungssysteme für die Heidelbeersträucher. Gelegentlich hilfst du beim Aufbau und der Betreuung von Verkaufsständen an der Plantage oder auf Märkten. Du beteiligst dich an der Abdeckung der Sträucher mit Vogelschutznetzen vor der Reife.
Anforderungen:
Du bist mindestens 16 Jahre alt (mit Einverständniserklärung der Eltern bei Minderjährigen). Eine gute körperliche Verfassung ist wichtig, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt. Vorkenntnisse im Beerenanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest auch bei warmen Temperaturen zuverlässig arbeiten können, da die Ernte im Hochsommer stattfindet. Sorgfalt und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den empfindlichen Früchten sind wichtig. Teamfähigkeit und grundlegende Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist notwendig, da diese von Wetter und Reifegrad abhängig sind.
Du verfügst über Fingerfertigkeit und Behutsamkeit im Umgang mit den empfindlichen Früchten. Ein gutes Auge für den richtigen Reifegrad und die Qualität der Heidelbeeren ist wichtig. Körperliche Ausdauer ist notwendig für die mehrstündige Arbeit in gebückter Haltung. Du zeigst Lernbereitschaft, um die richtige Pflücktechnik schnell zu erlernen. Teamfähigkeit ist entscheidend, da ihr in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützt. Zuverlässigkeit ist wichtig, da die Ernte täglich erfolgen muss, wenn die Früchte reif sind. Du arbeitest sorgfältig und konzentriert, auch nach mehreren Stunden gleichförmiger Tätigkeit.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeiten typischerweise von 6:00 bis 14:00 Uhr, besonders in den Sommermonaten, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten. 5-6 Tage pro Woche in der Hauptsaison (Juli bis September). Flexible Einsatzzeiten je nach Wetterlage und Reifegrad der Früchte. Bei Regenwetter kann die Arbeit kurzfristig verschoben werden, da nasse Heidelbeeren nicht gepflückt werden sollten.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 15,90 € pro Stunde geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Pflücktechnik. Dir wird die Möglichkeit geboten, landwirtschaftliche Prozesse von der Ernte bis zur Vermarktung kennenzulernen. Du arbeitest in einem familiären Team mit flachen Hierarchien. Du erhältst täglich frische Heidelbeeren zum Eigenverzehr. Die Arbeit an der frischen Luft bietet einen guten Ausgleich zu Bürotätigkeiten oder Studium. Bei gutem Einsatz besteht die Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung für andere Beerenarten oder in der nächsten Saison. Du erhältst auf Wunsch ein Arbeitszeugnis nach Abschluss der Saison.