CALUMA GmbH

Gruppenerzieher/in im Familienzentrum Marl – 23,60 € Stundenlohn – Vollzeit

45772 Marl, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
23,60 Euro - 23,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einem städtischen Familienzentrum in Marl erwartet dich ein engagiertes Team, das Kinder und Familien in einem sozialen Brennpunkt betreut und unterstützt. Die Einrichtung hat vier altersgemischte Gruppen mit insgesamt 85 Kindern im Alter von 2-6 Jahren aus verschiedenen kulturellen Hintergründen. Als anerkanntes Familienzentrum bietet die Kita neben der regulären Betreuung auch Beratungsangebote, Eltern-Kind-Kurse und Familienbildung an. Das pädagogische Konzept legt besonderen Wert auf Sprachförderung, soziale Integration und Familienorientierung.

Branche: Kinderbetreuung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als Gruppenerzieher/in im Familienzentrum Marl gehören zu deinen Hauptaufgaben: Pädagogische Betreuung und Bildung einer altersgemischten Gruppe von 20-22 Kindern, Planung und Durchführung von altersgerechten pädagogischen Angeboten mit Schwerpunkt Sprachförderung, Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung nach den Bildungsgrundsätzen NRW, Gestaltung einer anregenden Lernumgebung unter Berücksichtigung kultureller Vielfalt, Förderung von sozialen Kompetenzen und Integration, Aufbau und Pflege einer vertrauensvollen Beziehung zu Kindern und Familien, Zusammenarbeit mit Eltern und Beratung zu Erziehungsfragen, Umsetzung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung.

Zusätzlich zu deinen pädagogischen Kernaufgaben im Gruppendienst unterstützt du das Familienzentrum bei: Organisation und Durchführung von Elternveranstaltungen und interkulturellen Festen, Mitwirkung bei Angeboten der Familienbildung (z.B. Eltern-Kind-Gruppen), Vernetzung mit Beratungsstellen und sozialen Diensten im Stadtteil, Unterstützung von Familien bei Behördengängen und Antragstellungen, Gestaltung von Übergängen (Eingewöhnung, Vorschularbeit), Mitwirkung bei der Konzeptentwicklung des Familienzentrums, Dokumentation der pädagogischen Arbeit und Netzwerktätigkeiten, Begleitung von Praktikanten und neuen Mitarbeitenden.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese vielseitige Position bringst du folgende Qualifikationen mit: Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer pädagogischer Abschluss, Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen, Kenntnisse über die Bildungsgrundsätze NRW und Familienzentrumsarbeit, Erfahrung in der alltagsintegrierten Sprachförderung, Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und Frühe Hilfen, Interkulturelle Kompetenz und idealerweise Grundkenntnisse in relevanten Fremdsprachen, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Familien in herausfordernden Lebenslagen, Aktuelles erweitertes Führungszeugnis.

Für den Erfolg in dieser Position sind folgende Kompetenzen besonders wichtig: Wertschätzende Haltung gegenüber Familien unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe, Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz im Umgang mit Eltern, Empathie und Einfühlungsvermögen für Kinder in besonderen Lebenssituationen, Belastbarkeit und emotionale Stabilität, auch in herausfordernden Situationen, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Netzwerkarbeit, Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität und Improvisationsfähigkeit, Reflektierte professionelle Haltung und Bereitschaft zur Selbstreflexion.

Arbeitszeiten:

Die Vollzeitstelle umfasst 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit liegt zwischen 7:00 und 17:00 Uhr im Schichtdienst. Zusätzlich finden regelmäßige Teambesprechungen, Elternabende und Veranstaltungen des Familienzentrums (teilweise abends) statt. Vorbereitungszeiten sind im Dienstplan fest verankert.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung, 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche Regenerationstage, Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch zu interkulturellen Themen, Regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung, Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung, Ein multiprofessionelles Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Einbringung eigener Ideen und Stärken in die Familienzentrumsarbeit, Moderne Ausstattung und vielfältige pädagogische Materialien, Gute Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten.

Anzeige