CALUMA GmbH
Grünspargelernte-Helfer in Zweibrücken – 16,40 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Grünspargelernte-Helfer auf den Feldern rund um Zweibrücken erwartet dich eine frühjährliche Tätigkeit in der pfälzischen Landwirtschaft. Im Gegensatz zum klassischen weißen Spargel arbeitest du bei der Ernte von grünem Spargel, der über der Erde wächst und andere Erntetechniken erfordert. Die Arbeit findet im Freien statt und bietet dir die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten. CALUMA vermittelt dich an spezialisierte Spargelbaubetriebe der Region, die auf hochwertige Produkte und nachhaltige Anbaumethoden setzen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Schneiden von grünem Spargel. Anders als beim weißen Spargel wächst der grüne über der Erde und wird mit speziellen Messern direkt über dem Boden abgeschnitten. Du gehst die Spargelreihen ab und erntest die Stangen, die die richtige Länge und Dicke erreicht haben. Du bündelst die geernteten Stangen nach Größe und Qualität und legst sie in Erntekörbchen oder -kisten. Du transportierst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen auf dem Feld und hilfst beim Nachlegen von leeren Behältern. Je nach Betrieb unterstützt du auch bei der ersten Verarbeitung, wie dem Waschen und Kühlen der frisch geernteten Stangen.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Pflege der Spargelfelder. Dazu gehört das Entfernen von Unkraut zwischen den Reihen, das Kontrollieren der Bewässerungssysteme und das Ausbessern von Beschädigungen an den Pflanzen. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Erntewerkzeuge und -behälter. Nach der Ernte unterstützt du bei der weiteren Aufbereitung des Spargels, wie dem Schneiden auf einheitliche Länge, dem Sortieren nach Qualitätsklassen und dem Bündeln für den Verkauf. Im Kühlraum hilfst du beim ordnungsgemäßen Einlagern der fertigen Spargelgebinde. Gelegentlich wirst du auch für den Aufbau und die Betreuung von Verkaufsständen eingesetzt.
Anforderungen:
Du benötigst keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse, solltest aber Sorgfalt und ein gutes Auge für die richtige Erntequalität mitbringen. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit viel in gebückter Haltung erfolgt, wenn auch weniger extrem als beim weißen Spargel. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können, da Grünspargel täglich geerntet werden muss. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Du musst zuverlässig, pünktlich und qualitätsbewusst arbeiten. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und bereit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, da die Saison begrenzt ist.
Du bist körperlich belastbar und hast keine Probleme mit längerer Arbeit in leicht gebückter Haltung. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit Schneidwerkzeugen. Du hast ein gutes Auge für die richtige Länge und Qualität der Spargelstangen und lernst schnell, welche erntereif sind. Im Team bist du kommunikativ und hilfst anderen bei Bedarf aus. Du arbeitest sorgfältig und hygienebewusst, da es sich um ein hochwertiges Lebensmittel handelt. Du bist wetterfest und lässt dich von wechselnden Bedingungen nicht aus der Ruhe bringen. Ein gewisses Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe und die Bereitschaft, über den Spargelanbau zu lernen, runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Grünspargelsaison läuft typischerweise von Mitte April bis Ende Juni, etwas später beginnend als die weiße Spargelsaison. In dieser Zeit wird täglich geerntet, auch an Sonn- und Feiertagen. Die Arbeitszeiten beginnen oft am frühen Morgen (6:00 oder 7:00 Uhr) und enden je nach Erntevolumen am frühen Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 6 und 8 Stunden, abhängig von der Wetterlage und dem Wachstum des Spargels. Die Einsatzdauer kann von wenigen Wochen bis zur gesamten Saison reichen, je nach deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,40 Euro, der wöchentlich ausgezahlt wird. Bei besonders guter Arbeitsleistung sind leistungsbezogene Prämien möglich. Die notwendigen Erntewerkzeuge, Handschuhe und Knieschoner werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Erntetechnik und die Qualitätskriterien für Grünspargel. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft besteht auch die Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb von Spargel zweiter Wahl für den Eigenbedarf. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften oder Unterkünften in der Nähe. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder für andere Erntearbeiten.