CALUMA GmbH
Gewächshaus-Erntehelfer in Mülheim an der Ruhr – 16,70 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer in den modernen Gewächshäusern rund um Mülheim an der Ruhr unterstützt du bei der Pflege und Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken, Paprika und Salate. Die Arbeit findet hauptsächlich in klimatisierten Gewächshäusern statt, wodurch du wetterunabhängig und ganzjährig arbeiten kannst. Der Einsatz kann je nach Kultur über verschiedene Zeiträume erfolgen. Du arbeitest in einem multikulturellen Team und lernst moderne Anbaumethoden des geschützten Gemüsebaus kennen.
Branche: Gemüsebau
Jobarten: Temporär
Personalart: Gewächshaushelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die fachgerechte Ernte reifer Früchte bei Tomaten, Gurken und Paprika oder ganzer Pflanzen bei Salaten. Du achtest dabei auf den optimalen Reifegrad und die Qualität der Produkte. Die geernteten Früchte legst du sorgsam in die vorgesehenen Behälter und transportierst diese zur Sortierstation. Dort hilfst du bei der Qualitätssortierung und Vorbereitung für den Verkauf.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Pflege der Pflanzen, entfernst Seitentriebe bei Tomaten, bindest rankende Pflanzen hoch und hilfst bei der Blattarbeit zur besseren Belichtung. Du beteiligst dich an der Kontrolle der Bewässerungs- und Klimatechnik und meldest Auffälligkeiten. Gelegentlich hilfst du auch bei der Aussaat neuer Kulturen oder beim Umtopfen junger Pflanzen. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die computergestützte Klimaführung moderner Gewächshäuser erhalten. In ruhigeren Phasen unterstützt du bei der Reinigung und Desinfektion der Gewächshäuser zwischen den Kulturzyklen.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit teilweise im Stehen und mit erhobenen Armen erfolgt. Wichtig ist deine Bereitschaft, in der feuchten und warmen Umgebung eines Gewächshauses zu arbeiten. Du solltest sorgfältig mit den empfindlichen Pflanzen und Früchten umgehen können. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Gewächshausbetriebe oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen.
Fingerfertigkeit und ein behutsamer Umgang helfen dir bei der schonenden Ernte empfindlicher Früchte. Du solltest über eine gute Ausdauer verfügen, um auch längere Zeit konzentriert arbeiten zu können. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit oft in Gruppen organisiert wird. Ein gutes Auge für Qualität und Reife hilft dir bei der Beurteilung der Erntereife. Die Fähigkeit, gleichmäßig und zügig zu arbeiten, wird geschätzt. Ein Interesse an modernen Anbaumethoden und Pflanzenkulturen ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 16:00 Uhr, mit regelmäßigen Pausen. Durch die kontrollierten Bedingungen im Gewächshaus ist der Arbeitseinsatz weitgehend wetterunabhängig und kann ganzjährig erfolgen. Je nach Kultur gibt es jedoch Haupterntezeiten mit erhöhtem Personalbedarf. Teilzeiteinsätze sind möglich, was den Job ideal für Studierende oder Quereinsteiger macht.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,70 € und sammelst Erfahrungen in der modernen Nahrungsmittelproduktion. Die Arbeit findet in einem internationalen Team und unter komfortablen klimatischen Bedingungen statt – im Winter warm, im Sommer vor extremer Hitze geschützt. Frisches Gemüse für den Eigenbedarf ist oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf längerfristige Beschäftigung, da der Gewächshausanbau weniger saisonabhängig ist als der Freilandanbau. Die Erfahrung im geschützten Anbau kann besonders für Personen mit Interesse an moderner, ressourcenschonender Landwirtschaft wertvoll sein. Du lernst hocheffiziente Produktionsmethoden kennen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.