CALUMA GmbH

Gemüseverarbeiter in Aschersleben – 15,90 € pro Stunde – Temporär

06449 Aschersleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,90 Euro - 15,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Gemüseverarbeiter in der Börderegion rund um Aschersleben unterstützt du mittelständische Gemüseverarbeitungsbetriebe bei der Aufbereitung und Verarbeitung von frisch geerntetem Gemüse. Du arbeitest in einer der fruchtbarsten Ackerbauregionen Deutschlands und bist Teil der Verarbeitungskette vom Feld bis zum fertigen Produkt. Die Tätigkeit findet überwiegend in Verarbeitungshallen statt und bietet dir Einblicke in die moderne Lebensmittelproduktion. Die Arbeit erfordert Sorgfalt und Hygienebewusstsein und wird mit 15,90 € pro Stunde fair vergütet.

Branche: Lebensmittelverarbeitung

Jobarten: Temporär

Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Verarbeitung verschiedener Gemüsesorten wie Kohl, Möhren, Zwiebeln und Erbsen. An Sortierbändern entfernst du minderwertige Exemplare und Fremdkörper aus dem Produktstrom. Du unterstützt bei der Vorbereitung des Gemüses durch Waschen, Putzen und Schälen. Du hilfst beim Schneiden und Portionieren des Gemüses nach vorgegebenen Größen. Du befüllst Verpackungsmaschinen mit vorbereitetem Gemüse und überwachst den Verpackungsprozess. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle durch regelmäßige Sichtprüfungen und einfache Messungen.

Neben der Gemüseverarbeitung hilfst du bei der Reinigung und Desinfektion der Arbeitsbereiche und Maschinen nach strengen Hygienevorschriften. Du unterstützt bei der Bestandskontrolle von Verpackungsmaterialien und meldest Engpässe. Bei Bedarf hilfst du beim Etikettieren und Palettieren der fertigen Produkte. Du dokumentierst Verarbeitungsmengen und Qualitätskontrollen in einfachen Erfassungssystemen. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Arbeitsplätze für die nächste Schicht oder den nächsten Produktionsdurchlauf.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich belastbar sein, da die Arbeit überwiegend im Stehen erfolgt und teilweise kühl-feuchte Arbeitsumgebungen umfasst. Ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein ist unverzichtbar für die Arbeit in der Lebensmittelproduktion. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen und Hygienevorschriften zu verstehen. Du solltest bereit sein, in gekühlten Räumen zu arbeiten, da viele Gemüsesorten nur bei niedrigen Temperaturen verarbeitet werden. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da in der Hauptsaison oft im Schichtsystem gearbeitet wird. Zuverlässigkeit ist unverzichtbar, da die Verarbeitung in engen Zeitfenstern nach der Ernte erfolgen muss. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Verarbeitungsbetriebe oft außerhalb städtischer Gebiete liegen.

Du solltest über ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede verfügen, um minderwertige Produkte erkennen zu können. Fingergeschick und manuelle Geschicklichkeit sind wichtig für Sortier- und Schneidearbeiten. Teamfähigkeit wird benötigt, da die Verarbeitung in koordinierten Produktionslinien erfolgt. Eine gewisse Routine und Ausdauer sind hilfreich bei den teils monotonen Tätigkeiten. Die Fähigkeit, auch bei Routine hygienisch einwandfrei zu arbeiten, ist entscheidend für die Produktqualität. Ein grundlegendes Verständnis für Lebensmittelsicherheit ist hilfreich, aber keine Voraussetzung, da eine gründliche Einweisung erfolgt.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten variieren je nach Saison und Ernteaufkommen. In der Hauptsaison von Juli bis Oktober wird oft im Zwei-Schicht-System gearbeitet, mit Früh- und Spätschichten von jeweils 8 Stunden. Die Arbeitswoche umfasst in der Regel 5-6 Tage. Bei großem Ernteaufkommen kann auch samstags gearbeitet werden, um die Frische der Produkte zu gewährleisten. Einsätze sind für die gesamte Saison (mehrere Monate) möglich, aber auch kürzere Zeiträume von mindestens 3 Wochen sind vereinbar.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine faire Vergütung von 15,90 € pro Stunde geboten. Für Nacht- und Wochenendarbeit erhältst du entsprechende Zuschläge. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Hygienevorschriften und Verarbeitungstechniken. Arbeitskleidung, Handschuhe, Haarnetze und weitere Hygieneartikel werden vom Auftraggeber gestellt. In den Pausen werden kostenlose Getränke bereitgestellt. Bei längerfristigen Einsätzen kann bei der Vermittlung von Unterkünften unterstützt werden (Kosten trägt der Arbeitnehmer). Du hast die Möglichkeit, regelmäßig Gemüse zweiter Wahl zum Eigenbedarf mitzunehmen (in angemessener Menge). Bei guter Leistung besteht die Chance auf Folgeaufträge in anderen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung oder in kommenden Saisons.

Anzeige