CALUMA GmbH
Gemüseerntekraft (m/w/d) für Ibbenbüren – 16,30 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
In den Gemüseanbaubetrieben rund um Ibbenbüren im Münsterland erwartet dich die Mitarbeit bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten. Du arbeitest im Freiland und in modernen Gewächshäusern und bist Teil eines internationalen Teams, das für die termingerechte und qualitativ hochwertige Ernte sorgt. Die Arbeit gibt dir Einblicke in den professionellen Gemüseanbau der Region.
Branche: Gemüsebau
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Saisonkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Salate, Kohl, Möhren und Lauch nach Reife- und Qualitätskriterien. Du erntest von Hand oder mit einfachen Hilfsmitteln, achtest auf schonenden Umgang mit den Pflanzen und legst die Produkte sorgsam in Erntekisten oder -körbe. Dabei beachtest du die spezifischen Ernteanforderungen der jeweiligen Gemüseart.
Neben der Ernte unterstützt du beim Transport der gefüllten Erntebehälter, hilfst beim ersten Putzen und Sortieren direkt auf dem Feld und führst einfache Qualitätskontrollen durch. Gelegentlich hilfst du auch bei der Pflege der Kulturen, etwa beim Unkrautjäten oder beim Anbinden von Pflanzen. Bei Bedarf arbeitest du auch bei der Vorbereitung neuer Anbauflächen mit.
Anforderungen:
Du solltest körperlich belastbar sein und Freude an der Arbeit im Freien haben. Die Bereitschaft, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, wird vorausgesetzt. Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Gemüsepflanzen ist wichtig. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Ernte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, verschiedene Erntetechniken zu erlernen. Mindestalter 16 Jahre.
Du verfügst über Ausdauer für die teilweise körperlich anstrengende Arbeit. Ein Gefühl für den richtigen Reifegrad und die Qualität des Gemüses ist wichtig. Sorgfalt beim Ernten, um Beschädigungen zu vermeiden, wird vorausgesetzt. Teamfähigkeit ist gefragt, da die Ernte oft in Gruppen erfolgt. Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Gemüsesorten und Erntetechniken ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 6:00 und 15:00 Uhr, je nach Jahreszeit und Wetterlage. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 7-8 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzdauer ist flexibel und kann von wenigen Wochen bis zur gesamten Saison von April bis Oktober reichen, je nach persönlicher Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,30 € geboten. Bei Bedarf wird eine Unterkunft in der Nähe vermittelt. Arbeitsmittel und wetterfeste Kleidung werden teilweise gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die verschiedenen Erntetechniken. Verpflegung (Getränke, teilweise Mahlzeiten) wird während der Arbeitszeit oft bereitgestellt. Frisches Gemüse zum Eigenverbrauch wird häufig vergünstigt oder kostenlos abgegeben. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Verlängerung oder Wiederbeschäftigung.