CALUMA GmbH

Gemüseerntekraft in Landsberg am Lech – 15,40 € pro Stunde – Temporär

86886 Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,40 Euro - 15,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Gemüseerntekraft unterstützt du bei der vielfältigen Gemüseernte in den fruchtbaren Anbaugebieten rund um Landsberg am Lech. CALUMA vermittelt zuverlässige Arbeitskräfte an regionale Gemüsebaubetriebe, die während der Hauptsaison von Mai bis Oktober zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Gemüsefeldern im oberbayerischen Voralpenland statt und bietet dir die Möglichkeit, an der Ernte frischer regionaler Produkte mitzuwirken. Du erhältst Einblicke in den professionellen Gemüseanbau und kannst während der Saison flexible Arbeitszeiten mit gutem Verdienst kombinieren.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Salate, Kohl, Karotten, Zwiebeln oder Zucchini. Je nach Gemüseart wendest du unterschiedliche Erntetechniken an: Schneiden mit Messern, Ausstechen mit Spezialwerkzeugen oder behutsames Herausziehen aus dem Boden. Du legst das geerntete Gemüse vorsichtig in die bereitgestellten Kisten oder Steigen und achtest dabei auf die Qualität und Unversehrtheit der Produkte. Die Arbeit erfolgt meist in gebückter Haltung oder im Knien, teilweise auch im Stehen.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du beim Transport der gefüllten Gemüsekisten zum Sammelfahrzeug und bei der ersten Qualitätskontrolle im Feld. Du hilfst beim Säubern des geernteten Gemüses von Erde und Blättern und beim Vorsortieren nach Größe und Qualität. Gelegentlich wirst du auch bei der Feldpflege eingesetzt, etwa beim Jäten von Unkraut oder beim Anbringen von Schutznetzen. Bei ungünstiger Witterung arbeitest du in den Verarbeitungshallen beim Waschen, Putzen, Sortieren und Verpacken der Produkte für den Direktverkauf oder den Großhandel.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein und keine Probleme mit längerer Arbeit in gebückter Haltung haben. Wichtig ist Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Produkten. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, auch bei wechselhaftem Wetter draußen zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Arbeitsanweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb liegen. Die Flexibilität, sich auf verschiedene Gemüsesorten und Erntetechniken einzustellen, wird erwartet.

Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem Ausdauer und eine gute körperliche Konstitution. Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind wichtig, um das Gemüse sorgfältig zu ernten, ohne es zu beschädigen. Ein gutes Auge für die Reife und Qualität der Produkte hilft dir, optimale Ernteentscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit, in einem gleichmäßigen Tempo zu arbeiten, ist wichtig, um effizient zu sein und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützen könnt. Eine positive Einstellung zur körperlichen Arbeit und Durchhaltevermögen auch bei warmen Temperaturen sind entscheidend für den Erfolg in diesem Job.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten beginnen meist früh, oft schon um 6:00 oder 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu ernten, und enden je nach Wetterlage und Erntemenge am frühen Nachmittag. In der Hochsaison kann die tägliche Arbeitszeit 7-8 Stunden betragen, mit regelmäßigen Pausen. Die Arbeit erfolgt in der Regel montags bis freitags, bei Bedarf auch samstags, besonders in Zeiten optimaler Erntequalität. Die Einsatzdauer kann je nach Bedarf und deiner Verfügbarkeit von wenigen Wochen bis zur gesamten Saison variieren, wobei auch tage- oder wochenweise Einsätze möglich sind.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,40 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Erntemesser, Handschuhe und Knieschoner werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt. Die Atmosphäre auf den Feldern ist oft familiär und du hast die Möglichkeit, in gemischten Teams zu arbeiten und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderer Vorteil ist oft die Möglichkeit, frisches Gemüse für den Eigenbedarf zu vergünstigten Preisen oder kostenlos zu erhalten. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung während der gesamten Saison oder in der nächsten Saison.

Anzeige