CALUMA GmbH
Gemüseerntekraft in Herford – 15,60 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Gemüseerntekraft in Herford arbeitest du auf vielseitigen Gemüsehöfen in der fruchtbaren Region Ostwestfalen. Du unterstützt bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Kohl, Salate, Zucchini und Kürbisse. Die Arbeit findet sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern statt und vermittelt dir Einblicke in den modernen Gemüseanbau. Du erhältst eine Einweisung in die schonenden Erntemethoden und die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Gemüsesorten. Die Tätigkeit ist ideal für Personen, die gerne im Freien arbeiten und einen abwechslungsreichen Job mit flexiblen Zeiten suchen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Feldarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die fachgerechte Ernte verschiedener Gemüsearten. Je nach Gemüseart schneidest, ziehst oder stichst du das Gemüse und legst es vorsichtig in die bereitgestellten Kisten oder Transportbehälter. Du sortierst bereits bei der Ernte nach Qualitätskriterien und entfernst beschädigtes oder nicht marktfähiges Gemüse. Du transportierst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen oder hilfst beim Beladen der Transportfahrzeuge. Dabei arbeitest du sorgfältig und zügig, um die Frische des Gemüses zu erhalten und die Tagesmengen zu erreichen.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Vorbereitung der Ernteflächen und der Erntegeräte. Du hilfst beim Auf- und Abbau von Erntehilfen und bei der Unkrautbekämpfung rund um die Gemüsepflanzen. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Nachbereitung des Gemüses, wie dem Waschen, Putzen oder Bündeln für den Verkauf. Du beteiligst dich an der Reinigung und Pflege der Erntewerkzeuge und -behälter. Bei Bedarf hilfst du bei der Vorbereitung für Hofverkäufe oder Wochenmärkte, wie dem Aufbau von Verkaufsständen oder dem Arrangieren der Ware.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt und körperlich belastbar sein, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt. Vorkenntnisse im Gemüseanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Du solltest zuverlässig, pünktlich und teamfähig sein. Du musst bereit sein, auch bei wechselnden Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist wichtig, da die Ernte oft vom Wetter und der Reife des Gemüses abhängt. Ein eigenes Transportmittel ist vorteilhaft, da die Felder oft außerhalb liegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar sind.
Du verfügst über eine gute körperliche Kondition und Belastbarkeit, besonders für das längere Arbeiten in gebückter Haltung. Geschicklichkeit im Umgang mit Erntewerkzeugen wie Messern und Scheren ist hilfreich. Du hast ein gutes Auge für die Qualität und Reife von Gemüse oder kannst dies schnell erlernen. Du kannst verantwortungsbewusst mit den Ernteprodukten umgehen und diese schonend behandeln. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Gemüseernte oft in Gruppen erfolgt. Du bist wetterfest und scheust dich nicht vor Arbeit unter verschiedenen Witterungsbedingungen. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Erntetechniken je nach Gemüseart rasch zu erlernen.
Arbeitszeiten:
Die Gemüseernte findet je nach Gemüseart von Mai bis Oktober statt. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 6:00 und 16:00 Uhr, abhängig von der Witterung und der Jahreszeit. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche, bei günstigen Erntebedingungen auch am Wochenende (mit entsprechenden Zuschlägen). Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 7-9 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer kann zwischen 3 Wochen und mehreren Monaten variieren, je nach Saison und deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,60 € geboten. Während der Arbeit erhältst du kostenlose Getränke und oft auch Gemüse zum Eigenbedarf. Du lernst verschiedene Gemüsesorten und deren Anbau kennen. Die notwendigen Erntewerkzeuge werden gestellt. Bei sehr schlechtem Wetter finden alternative Tätigkeiten in überdachten Bereichen statt. Die Arbeit in der frischen Luft bietet einen gesunden Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Bonuszahlungen oder bevorzugte Wiedereinstellung für die nächste Saison. Du profitierst von der gesunden Bewegung an der frischen Luft und dem direkten Kontakt zu regionalen Lebensmitteln.