CALUMA GmbH
Gemüseerntehelfer in Witten – 15,75 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Gemüseerntehelfer auf den Feldern rund um Witten erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der regionalen Gemüseproduktion. Du arbeitest in einem multikulturellen Team und unterstützt bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten je nach Saison. Die Arbeit findet überwiegend im Freien statt, teilweise auch in Gewächshäusern oder unter Folientunneln. CALUMA vermittelt dich an etablierte Gemüsebaubetriebe des Ruhrgebiets, die auf nachhaltige Produktion und regionale Vermarktung setzen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Ernten verschiedener Gemüsesorten wie Salate, Kohl, Zucchini, Tomaten oder Gurken je nach Saison. Du schneidest oder pflückst das reife Gemüse nach Qualitätsvorgaben und achtest auf Frische und Unversehrtheit. Die geernteten Produkte legst du sorgsam in Kisten oder Container und hilfst beim Transport zum Sammelfahrzeug. Bei empfindlichen Sorten wie Salat oder Kräutern ist besondere Sorgfalt gefragt, bei robusteren Sorten wie Kohl oder Kürbissen kommt es mehr auf Schnelligkeit an.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Feldpflege und Vorbereitung der Kulturen. Dazu gehören leichte Hackarbeiten, das Entfernen von Unkraut oder das Aufbinden von Tomatenpflanzen. In den Gewächshäusern hilfst du bei der Bewässerung oder beim Einstellen der Belüftung. Du unterstützt bei der Reinigung und Desinfektion von Erntemessern und Transportkisten. Nach der Ernte hilfst du bei der Vorsortierung des Gemüses und bei der Vorbereitung für den Transport zum Großmarkt oder zu regionalen Abnehmern. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Aussaat oder beim Pflanzen neuer Kulturen.
Anforderungen:
Du benötigst keine gärtnerischen Vorkenntnisse, solltest aber Interesse an Gemüseanbau und Freude an der Arbeit im Freien mitbringen. Körperliche Fitness und Ausdauer sind wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können und keine Scheu vor Schmutz haben. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Du musst zuverlässig und pünktlich sein. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft nicht optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren können.
Du bist körperlich belastbar und kannst auch bei warmen Temperaturen konzentriert arbeiten. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit Erntemessern und empfindlichem Gemüse. Du entwickelst schnell ein Auge für die richtige Reife und Qualität der verschiedenen Gemüsesorten. Im Team bist du kooperativ und kannst auch mit Menschen anderer Nationalitäten gut zusammenarbeiten. Du arbeitest sorgfältig und zügig, auch wenn die Arbeit monoton werden kann. Du bist lernbereit und interessiert dich für die Besonderheiten der verschiedenen Gemüsekulturen. Ein gewisses Umweltbewusstsein und Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Gemüsesaison erstreckt sich je nach Kultur von April bis Oktober, mit unterschiedlichen Schwerpunkten je nach Gemüseart. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Erntedruckzeiten auch samstags. Die Arbeitszeiten beginnen oft früh (6:00 oder 7:00 Uhr) und enden je nach Wetterlage und Arbeitsaufkommen am Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 9 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzdauer kann je nach Bedarf und deiner Verfügbarkeit von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen, wobei auch kurzfristige Einsätze möglich sind.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,75 Euro, der wöchentlich oder monatlich ausgezahlt wird. Bei regelmäßiger Mitarbeit über längere Zeit sind Lohnsteigerungen möglich. Die notwendigen Arbeitsgeräte, Erntemesser und Schutzkleidung werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Erntetechnik für die verschiedenen Gemüsesorten. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft besteht auch die Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb von Gemüse für den Eigenbedarf. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung oder Wiedereinstellung in der nächsten Saison.