CALUMA GmbH
Gemüseernte- und Markthelfer in Bad Oeynhausen – 15,50 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In einem vielseitigen Gemüsebaubetrieb am Stadtrand von Bad Oeynhausen unterstützt du sowohl bei der Ernte auf dem Feld als auch beim Verkauf auf dem beliebten Wochenmarkt. Der familiengeführte Betrieb baut eine große Vielfalt an saisonalem Gemüse an, darunter verschiedene Salate, Kohl, Möhren, Radieschen und Kräuter. Die abwechslungsreiche Tätigkeit bietet dir Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum Verkauf. CALUMA vermittelt dich an unseren Kunden, der deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität zu schätzen weiß.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntekraft (m/w/d)
Aufgaben:
Du erntets eine Vielzahl von Gemüsesorten mit den jeweils passenden Techniken und Werkzeugen. Bei Salaten und Kohl schneidest du die erntereifen Köpfe mit einem scharfen Messer ab, bei Möhren und Radieschen ziehst du die Pflanzen aus dem Boden und entfernst das Grün. Das geerntete Gemüse legst du sorgsam in Kisten oder Säcke und achtest auf schonende Behandlung. Bei Bedarf reinigst du das Gemüse direkt auf dem Feld von grobem Schmutz und sortierst nach Qualität.
An Markttagen (2-3 Mal pro Woche) hilfst du beim frühmorgendlichen Beladen des Transporters und beim Aufbau des Marktstandes. Du unterstützt beim Auslegen und Präsentieren der Ware und gelegentlich auch beim Verkauf an die Kunden. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Aufbereitung des Gemüses für den Verkauf durch Waschen, Bündeln oder Verpacken. Du hilfst bei der Pflege der Kulturen durch Unkrautentfernung, Bewässerung oder Schädlingsbekämpfung. Bei Bedarf unterstützt du bei der Aussaat neuer Kulturen oder beim Pflanzen von Setzlingen.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und auch über längere Zeit gebückt oder kniend arbeiten können. Eine gewisse Handgeschicklichkeit ist wichtig für den Umgang mit Erntewerkzeugen und empfindlichem Gemüse. Du musst bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Für die Markttage solltest du kommunikativ sein und ein freundliches Auftreten haben. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um mit Kunden zu sprechen und Arbeitsanweisungen zu verstehen. Ein eigener PKW ist von Vorteil, da der Betrieb etwas außerhalb liegt und nicht optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Du verfügst über ein gutes Auge für Qualität und erkennst, welches Gemüse erntereif ist. Deine Sorgfalt zeigt sich im behutsamen Umgang mit den Pflanzen und Ernteprodukten. Du arbeitest zügig und effizient, ohne dabei an Genauigkeit zu verlieren. Deine Kommunikationsfähigkeit kommt dir beim Kundenkontakt auf dem Markt zugute. Du bist flexibel und anpassungsfähig, da die Aufgaben je nach Wetter und Saison stark variieren können. Deine Zuverlässigkeit ist besonders an Markttagen wichtig, wo ein pünktlicher Start entscheidend ist.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitstage beginnen früh, an Erntetagen meist um 7:00 Uhr, an Markttagen bereits um 5:00 Uhr. Die reguläre Arbeitszeit endet zwischen 15:00 und 16:00 Uhr, an Markttagen nach dem Abbau gegen 14:00 Uhr. Die Wochenarbeitszeit beträgt zwischen 30 und 40 Stunden, je nach Saison und Arbeitsaufkommen. Die Markttage sind feste Termine (meist Dienstag, Donnerstag, Samstag), die restlichen Einsatztage werden flexibel nach Bedarf und Wetterlage geplant. In der Hauptsaison (Mai bis Oktober) ist eine durchgehende Verfügbarkeit wünschenswert.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung von 15,50 € pro Stunde. Arbeitsgeräte und Schutzkleidung werden vom Betrieb gestellt. An Markttagen wird dir ein kostenloses Frühstück angeboten. Du darfst regelmäßig eine kleine Menge nicht verkaufsfähiges (aber einwandfreies) Gemüse für den Eigenbedarf mitnehmen. Du erhältst umfassende Einblicke in den Gemüseanbau und die Direktvermarktung. Durch den Kundenkontakt auf dem Markt erwirbst du wertvolle Kommunikationserfahrung. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung über die Saison hinaus.