CALUMA GmbH

Gemüseernte-Helfer in Zwickau – 15,50 € / Stunde – Temporär

08056 Zwickau, Sachsen, Deutschland
10/10/2025
Jetzt bewerben
15,50 Euro - 15,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Gemüseernte-Helfer auf den Feldern rund um Zwickau erwartet dich eine saisonale Tätigkeit in der sächsischen Landwirtschaft. Du arbeitest in einem engagierten Team und unterstützt die Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Kohl, Möhren, Zwiebeln und Salate. Die Arbeit findet überwiegend im Freien statt und bietet dir die Möglichkeit, die Vielfalt des regionalen Gemüseanbaus kennenzulernen. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe der Region, die auf nachhaltige Produktion und Direktvermarktung setzen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten je nach Saison. Du schneidest oder ziehst das reife Gemüse nach Qualitätsvorgaben und legst es in Erntekorbe oder -kisten. Je nach Gemüseart variiert die Erntetechnik: Salate werden mit speziellen Messern geschnitten, Möhren und Zwiebeln werden gezogen oder mit Gabeln gelockert. Du hilfst beim Transport der gefüllten Behälter zu den Sammelstellen auf dem Feld und beim Verladen auf Transportfahrzeuge. Bei empfindlichem Gemüse wie Salat oder Kohlrabi achtest du besonders auf schonende Behandlung, bei robusteren Sorten wie Kohl oder Möhren kommt es mehr auf Schnelligkeit an.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Feldpflege und der Vorbereitung für die nächste Saison. Dazu gehört das Entfernen von Ernteresten, das Säubern der Beete und das Vorbereiten für die Nachkultur. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Erntewerkzeuge und -behälter. Nach der Ernte unterstützt du bei der weiteren Aufbereitung des Gemüses, wie dem Waschen, Putzen und Bündeln für den Verkauf. Im Lager oder in der Packstation hilfst du beim Sortieren nach Größe und Qualität und beim Verpacken in Kisten oder Netze. Gelegentlich wirst du auch für den Aufbau und die Betreuung von Marktständen oder für die Auslieferung an regionale Abnehmer eingesetzt.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse, solltest aber Interesse an der Arbeit mit Gemüse und im Freien mitbringen. Körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann, besonders bei warmem Wetter oder nach Regenphasen. Du solltest keine Scheu vor Schmutz haben und auch bei kühleren Temperaturen oder wechselhaftem Wetter arbeiten können. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Du musst zuverlässig, pünktlich und qualitätsbewusst arbeiten. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und bereit, flexibel auf verschiedene Ernteaufgaben zu reagieren.

Du bist körperlich belastbar und hast keine Probleme mit längerer Arbeit in gebückter Haltung oder im Stehen. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit verschiedenen Erntewerkzeugen. Du entwickelst schnell ein Auge für die richtige Reife und Qualität der verschiedenen Gemüsesorten. Im Team bist du kommunikativ und hilfst anderen bei Bedarf aus. Du arbeitest sorgfältig und hygienebewusst, da es sich um Lebensmittel handelt. Du bist wetterfest und lässt dich von wechselnden Bedingungen nicht aus der Ruhe bringen. Ein gewisses Verständnis für natürliche Wachstumszyklen und die Bereitschaft, über die Besonderheiten der verschiedenen Gemüsesorten zu lernen, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Gemüseernte erstreckt sich je nach Sorte von April bis November, mit unterschiedlichen Schwerpunkten je nach Saison: Frühgemüse im Frühjahr, Salate und Frühkartoffeln im Frühsommer, Tomaten und Gurken im Hochsommer, Kohl und Wurzelgemüse im Herbst. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Haupterntezeiten auch samstags. Die Arbeitszeiten beginnen oft früh (6:00 oder 7:00 Uhr), um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten, und enden am frühen Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 9 Stunden mit ausreichenden Pausen. Die Einsatzdauer kann je nach Betriebsgröße und deiner Verfügbarkeit von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,50 Euro, der wöchentlich oder monatlich ausgezahlt wird. Bei längerfristiger Mitarbeit sind Lohnsteigerungen möglich. Die notwendigen Erntewerkzeuge, Handschuhe und Schürzen werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Erntetechnik für die verschiedenen Gemüsesorten. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft besteht auch die Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb von Gemüse zweiter Wahl für den Eigenbedarf. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder für andere Erntearbeiten. Die Arbeit im Gemüseanbau bietet zudem einen Einblick in regionale Wirtschaftskreisläufe und nachhaltige Landwirtschaft.

Anzeige