CALUMA GmbH
Gemüseernte-Helfer in Porta Westfalica – 16,40 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Gemüseernte-Helfer in Porta Westfalica unterstützt du einen innovativen Bio-Gemüsebaubetrieb am Fuße des Wesergebirges während der Hauptsaison von Mai bis Oktober. Du arbeitest in einer landschaftlich reizvollen Region Nordrhein-Westfalens und bist Teil eines dynamischen Teams. Die Arbeit findet sowohl im Freiland als auch in modernen Folientunneln statt. Du lernst verschiedene Gemüsearten und deren Anbauspezifika kennen und trägst zur Versorgung mit hochwertigem Biogemüse bei.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Ernte verschiedener Gemüsearten wie Salate, Kohlgemüse, Wurzelgemüse und Kräuter nach Bio-Standards. Du erntest das Gemüse mit Handwerkzeugen wie Messern oder Stecheisen und achtest auf den richtigen Reifegrad. Nach der Ernte reinigst du das Gemüse grob von Erde und legst es sortenrein in Kisten oder Steigen. Du transportierst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen und hilfst beim Verladen auf Transportfahrzeuge.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Feldpflege durch Unkrautbekämpfung und Ausdünnen. Du hilfst beim Auf- und Abbau von Vliesabdeckungen und Bewässerungssystemen. In der Packstation wirst du gelegentlich für das Waschen, Sortieren und Bündeln des Gemüses eingesetzt. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Gemüsekisten für Abokisten und den Biomarkt. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Aussaat und Pflanzung neuer Kulturen oder bei der Pflege der Kräuterbeete.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein und über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen. Allergien gegen häufige Gemüsearten oder Pollen sollten nicht vorliegen. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt und bei jedem Wetter stattfindet. Du solltest sorgfältig und hygienebewusst arbeiten können. Eine Affinität zu biologischem Anbau und Nachhaltigkeit ist wünschenswert. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Du verfügst über eine gute Rückenkonstitution für die teils anstrengende Arbeit in gebückter Haltung. Geschicklichkeit im Umgang mit Erntewerkzeugen ist wichtig. Du solltest ein gutes Auge für die Beurteilung der Gemüsereife entwickeln können. Teamfähigkeit ist notwendig, da die Arbeit in Gruppen organisiert ist. Eine gewisse Wetterunempfindlichkeit ist von Vorteil, da die Arbeit überwiegend im Freien stattfindet. Interesse an biologischer Landwirtschaft und die Bereitschaft, neue Arbeitsweisen zu erlernen, sind hilfreich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 16:00 Uhr, mit ausreichenden Pausen. Die Beschäftigung ist von Mai bis Oktober möglich, wobei verschiedene Gemüsearten zu unterschiedlichen Zeiten geerntet werden. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmodelle sind möglich, besonders geeignet für Studierende in den Semesterferien. Bei extremen Wetterbedingungen wird die Arbeit angepasst oder in die Gewächshäuser verlegt.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,40 €. Erntewerkzeuge, Arbeitshandschuhe und Knieschoner werden gestellt. Trinkwasser und frisch geerntetes Gemüse für die Pausen werden bereitgestellt. Du darfst wöchentlich eine Kiste mit Gemüse zweiter Wahl für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit auf längerfristige Beschäftigung. Du erhältst Einblicke in biologischen Gemüsebau und nachhaltige Landwirtschaft. Du arbeitest in einem jungen, motivierten Team in einer der landschaftlich schönsten Regionen Nordrhein-Westfalens.