CALUMA GmbH

Gemüseernte-Aushilfe (m/w/d) für Voerde (Niederrhein) – 15,50 €/Stunde – Gelegenheitsjob

46562 Voerde (Niederrhein), Nordrhein-Westfalen, Deutschland
18/10/2025
Jetzt bewerben
15,50 Euro - 15,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Am Niederrhein rund um Voerde wirst du auf familiengeführten Gemüsebaubetrieben eingesetzt. Du arbeitest überwiegend im Freien auf den fruchtbaren Feldern der Region und bist für die Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Kohl, Möhren und Zwiebeln zuständig. Die Erntesaison erstreckt sich von Mai bis November, wobei kontinuierlich verschiedene Gemüsearten zur Ernte anstehen. CALUMA vermittelt dich an traditionelle Gemüsebaubetriebe, die für ihre Regionalprodukte bekannt sind. Du wirst Teil eines familiären Teams und erhältst Einblicke in die vielfältige Gemüseproduktion.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Feldhelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Feldhelfer in Voerde bist du für die manuelle Ernte verschiedener Gemüsesorten zuständig. Je nach Gemüseart schneidest, ziehst oder stichst du das Gemüse nach Anweisung. Bei Kohlsorten wie Weißkohl oder Blumenkohl schneidest du die reifen Köpfe ab und entfernst überschüssige Blätter. Bei Möhren und Zwiebeln unterstützt du beim Ziehen und Säubern. Das geerntete Gemüse sortierst du nach Qualität und legst es in Kisten oder Container. Du bewegst dich dabei über die Felder und hältst ein gleichmäßiges Arbeitstempo.

Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Vorbereitung der Felder, indem du Unkraut entfernst oder bei der Pflanzung neuer Setzlinge unterstützt. Du hilfst beim Verladen des geernteten Gemüses auf Transportfahrzeuge und bei der Reinigung der Erntegeräte. Gelegentlich wirst du auch in den Verarbeitungsräumen eingesetzt, wo du beim Waschen, Putzen und Verpacken des Gemüses für den Verkauf hilfst. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Bewässerung der Felder oder beim Aufbau von Schutzvorrichtungen gegen Schädlinge.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit ist eine gute körperliche Fitness wichtig, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt. Du solltest wetterfest sein und auch bei Hitze oder leichtem Regen zuverlässig arbeiten können. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist wichtig, um das Gemüse nicht zu beschädigen. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und Anweisungen genau zu befolgen. Eine Verfügbarkeit von mindestens 2-3 Wochen wird erwartet, längere Einsätze werden bevorzugt. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht notwendig, aber die Bereitschaft, körperlich zu arbeiten und schnell zu lernen.

Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität und Reife des Gemüses verfügen. Eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit Erntemessern und anderen Werkzeugen ist wichtig. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Arbeit oft im Gruppenverband stattfindet. Ausdauer und Belastbarkeit sind entscheidend, da die Arbeit über mehrere Stunden in ähnlicher Position erfolgen kann. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig für den reibungslosen Ablauf der Ernteprozesse. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten in der Gemüseernte bei Voerde beginnen oft früh am Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten. Die Hauptarbeitszeit erstreckt sich bis zum späten Nachmittag, etwa 16:00 oder 17:00 Uhr, mit einer längeren Mittagspause während der heißen Tageszeit. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Hochphasen der Ernte auch samstags nach Absprache. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-9 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Bei Regenwetter kann die Arbeit unterbrochen oder in die Verarbeitungsräume verlegt werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,50 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Erntemesser und Handschuhe werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt, oft gibt es auch ein einfaches Mittagessen. Du erhältst Einblicke in die vielfältige Gemüseproduktion und lernst verschiedene Anbau- und Erntemethoden kennen. Du darfst in der Regel eine kleine Menge Gemüse für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder bei Eignung auch für längerfristige Tätigkeiten übernommen zu werden. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.

Anzeige