CALUMA GmbH

Gehilfe für Apfelweinproduktion in Frankfurt – 17,00€/Stunde – Gelegenheitsjob

60311 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
05/11/2025
Jetzt bewerben
17,00 Euro - 17,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den traditionellen Streuobstwiesen und Apfelplantagen des Frankfurter Umlands unterstützt du bei der Ernte und Verarbeitung von Äpfeln für den berühmten Frankfurter Apfelwein. Du arbeitest in einer Region mit jahrhundertealter Tradition der Apfelweinherstellung und erlebst den kompletten Prozess von der Ernte bis zur ersten Verarbeitung. Die Arbeit kombiniert Tätigkeiten im Freien mit Aufgaben in der Kelterei und bietet Einblicke in ein kulturell bedeutsames regionales Produkt.

Branche: Obstbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Keltereihilfe (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören: – Unterstützung bei der Apfelernte auf Streuobstwiesen und in Plantagen – Sortieren der Äpfel nach Qualität und Sorte – Befüllen der Transportkisten und Sammelbehälter – Mithilfe beim Transport zur Kelterei – Unterstützung beim Waschen und Zerkleinern der Äpfel – Mitarbeit bei der Pressung und ersten Verarbeitung des Apfelsaftes

Neben der Ernte und Verarbeitung übernimmst du: – Reinigung der Ernte- und Verarbeitungsgeräte – Mithilfe bei der Abfüllung des frischen Apfelsaftes – Unterstützung bei der Pflege der Obstbäume – Kontrolle der Gärbehälter und Dokumentation der Gärprozesse – Mithilfe bei der Vorbereitung für die Lagerung – Unterstützung bei der Qualitätskontrolle des Apfelsaftes

Anforderungen:

Anzeige

Für die Arbeit als Gehilfe in der Apfelweinproduktion benötigst du: – Gute körperliche Verfassung für die Arbeit im Freien und in der Kelterei – Fingerfertigkeit für den sorgsamen Umgang mit den Früchten – Verständnis für Hygiene bei der Lebensmittelverarbeitung – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Bereitschaft zur Arbeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen (draußen) – Eigene Anreise zum Einsatzort – Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft – Keine Allergien gegen Apfelprodukte oder Gärungsprozesse

Diese Fähigkeiten sind für die Arbeit besonders hilfreich: – Grundkenntnisse über verschiedene Apfelsorten und deren Eigenschaften – Verständnis für Hygiene und Sauberkeit im Lebensmittelbereich – Technisches Grundverständnis für die Verarbeitungsgeräte – Körperkraft für das Heben und Tragen der Obstkisten – Interesse an traditionellen Verarbeitungsmethoden – Belastbarkeit auch bei intensiven Arbeitsphasen während der Haupterntezeit – Grundlegende Deutschkenntnisse zur Verständigung im Team

Arbeitszeiten:

Hauptsaison von September bis November. Arbeitszeiten Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, in der Hauptkelterzeit auch längere Einsätze möglich. Tägliche Arbeitszeit 6-8 Stunden, je nach Ernte- und Verarbeitungsaufkommen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir: – Überdurchschnittliche Vergütung von 17,00€ pro Stunde – Wöchentliche Auszahlung – Verpflegung während der Arbeit (inkl. Getränke) – Einführung in die traditionelle Apfelweinherstellung – Frischen Apfelsaft und Apfelwein für den Eigenbedarf – Einblick in ein kulturell bedeutsames regionales Produkt – Vermittlung an renommierte Keltereien im Rhein-Main-Gebiet – Möglichkeit zur Wiederbeschäftigung in den folgenden Saisons

Anzeige