CALUMA GmbH

Frühförderkraft für Kitas (m/w/d) in Butzbach – 27,50 €/Stunde – Teilzeit

35510 Butzbach, Hessen, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
27,50 Euro - 27,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als mobile Frühförderkraft in verschiedenen Kindertagesstätten in Butzbach unterstützt du Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder -risiken direkt in ihrem vertrauten Umfeld. Du arbeitest im Auftrag einer Frühförderstelle und besuchst regelmäßig verschiedene Einrichtungen, um dort mit den Kindern zu arbeiten und das pädagogische Personal zu beraten. Du verfügst über spezielle Fördermaterialien und diagnostische Instrumente und arbeitest sowohl mit einzelnen Kindern als auch in Kleingruppen. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Erzieher/innen, Therapeuten und anderen Fachdiensten ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit.

Branche: Bildung & Erziehung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Heilpädagogische Frühförderkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als Frühförderkraft bist du für die Diagnostik, Förderung und Begleitung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten oder -risiken im Alter von 0-6 Jahren zuständig. Du führst entwicklungsdiagnostische Verfahren durch und erstellst individuelle Förderpläne. Du führst regelmäßige Fördereinheiten mit den Kindern in ihrer gewohnten Kita-Umgebung durch und dokumentierst die Entwicklungsverläufe. Dabei setzt du verschiedene heilpädagogische Methoden wie Psychomotorik, Spieltherapie oder sensorische Integrationsförderung ein. Du berätst das pädagogische Personal zur Unterstützung des Kindes im Gruppenalltag und führst regelmäßige Elterngespräche zur Anleitung und Beratung. Außerdem koordinierst du die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachdiensten und nimmst an Hilfeplankonferenzen teil.

Neben den Hauptaufgaben übernimmst du die Erstberatung von Eltern und Fachkräften bei Verdacht auf Entwicklungsauffälligkeiten. Du unterstützt bei der Beantragung von Hilfs- und Fördermitteln und begleitest Familien zu Ämtern oder Beratungsstellen. Du entwickelst spezifische Fördermaterialien und adaptierst Spielzeuge entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Kinder. Du organisierst Informationsveranstaltungen für Eltern und Fachkräfte zu Themen der frühkindlichen Entwicklung und Förderung. Außerdem betreibst du Netzwerkarbeit und pflegst Kontakte zu relevanten Institutionen im Sozialraum. Bei Übergängen (z.B. in die Schule) begleitest du das Kind und seine Familie und sorgst für einen reibungslosen Informationsaustausch. Du beteiligst dich an der Konzeptentwicklung der Frühförderstelle und bringst deine Erfahrungen aus der Praxis ein.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Abschluss als Heilpädagoge/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/in oder eine vergleichbare Qualifikation mit Zusatzausbildung in Frühförderung. Alternativ hast du ein Studium der Sonder- oder Heilpädagogik mit Schwerpunkt Frühe Hilfen abgeschlossen. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest fundierte Kenntnisse in Entwicklungsdiagnostik und verschiedenen Förderansätzen mitbringen. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und ihren Familien ist wünschenswert. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist erforderlich. Führerschein Klasse B und eigener PKW sind notwendig für die mobile Arbeit.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Familien in besonderen Lebenslagen aus. Deine ausgeprägte Beobachtungskompetenz hilft dir, Entwicklungsschritte wahrzunehmen und Förderpotenziale zu erkennen. Du verfügst über hervorragende kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und die Beratung von Eltern und Fachkräften. Deine strukturierte Arbeitsweise unterstützt dich bei der Förderplanung und Dokumentation. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Einrichtungen und Arbeitskontexte einstellen. Deine Kreativität hilft dir bei der Entwicklung individueller Förderangebote und bei der Adaption von Materialien. Du arbeitest selbständig und eigenverantwortlich, bist aber auch teamfähig und netzwerkorientiert. Deine Reflexionsfähigkeit ermöglicht es dir, deine Arbeit kontinuierlich zu evaluieren und anzupassen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr, wobei deine wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden beträgt. Die genaue Einteilung erfolgt nach einem festen Wochenplan, der die Besuchszeiten in den verschiedenen Einrichtungen festlegt. Zusätzlich sind Zeiten für Dokumentation, Vor- und Nachbereitung sowie Teambesprechungen vorgesehen. Die Teilnahme an Hilfeplangesprächen oder Runden Tischen kann gelegentlich auch am späten Nachmittag erforderlich sein.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn und ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit Option auf Entfristung geboten. Du erhältst regelmäßige Supervision und Zugang zu spezialisierten Fortbildungen im Bereich Frühförderung. Eine Fahrtkostenpauschale für die Fahrten zwischen den Einrichtungen wird gewährt. Zusätzliche Benefits umfassen 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge. Ein Budget für Fördermaterialien steht dir zur Verfügung. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlichem Austausch. Du bekommst die Möglichkeit, einen eigenen Förderansatz zu entwickeln und umzusetzen. Die Frühförderstelle unterstützt dich bei der beruflichen Weiterentwicklung und bietet Aufstiegsmöglichkeiten. Außerdem hast du die Chance, durch deine Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur frühen Förderung von Kindern zu leisten und ihnen bessere Entwicklungschancen zu ermöglichen.

Anzeige