CALUMA GmbH
Forsthelfer in Lennestadt – 16,80 € pro Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In den Waldgebieten rund um Lennestadt im Sauerland suchen wir für unseren Kunden engagierte Helfer für forstwirtschaftliche Tätigkeiten. Du unterstützt ein erfahrenes Team bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und bei Aufforstungsarbeiten in den bergigen Wäldern des Sauerlandes. Diese Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, in der herrlichen Natur zu arbeiten und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Branche: Forstwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Waldarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Pflanzen junger Baumsetzlinge im Rahmen von Aufforstungsprojekten. Du bereitest den Boden vor, setzt die Jungpflanzen ein und sicherst sie mit Pfählen oder Schutzvorrichtungen gegen Wildverbiss. Daneben hilfst du bei der Pflege junger Aufforstungsflächen, entfernst konkurrierende Vegetation und führst einfache Pflegemaßnahmen durch.
Neben den Pflanz- und Pflegearbeiten unterstützt du bei der Sammlung von Forstsamen wie Eicheln, Bucheckern oder Tannenzapfen für die Aufzucht neuer Setzlinge. Du hilfst bei der Instandhaltung von Waldwegen, Zäunen und Schutzhütten. Bei Bedarf wirst du auch für einfache Holzernte- und Sortierarbeiten oder für die Beseitigung von Sturmschäden eingesetzt.
Anforderungen:
Du solltest körperlich robust sein und Freude an der Arbeit in der Natur haben. Eine gewisse Trittsicherheit für das Arbeiten im unebenen Gelände ist wichtig. Vorkenntnisse in der Forstwirtschaft sind nicht zwingend erforderlich, aber ein grundlegendes Verständnis für ökologische Zusammenhänge ist von Vorteil. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und solltest wetterfest sein, da die Arbeit bei fast jedem Wetter stattfindet.
Für diese Tätigkeit brauchst du Ausdauer, Kraft und eine sorgfältige Arbeitsweise. Die Arbeit findet oft in abgelegenen Gebieten statt, daher ist ein gewisses Maß an Selbstständigkeit wichtig. Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Anweisungen der Forstfachkräfte genau zu befolgen, sind essentiell. Ein respektvoller Umgang mit der Natur und ein Bewusstsein für nachhaltige Forstwirtschaft werden vorausgesetzt.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen üblicherweise zwischen 7:00 und 15:30 Uhr. In der Hauptpflanzsaison (Frühjahr und Herbst) kann es zu intensiveren Arbeitsphasen kommen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35-40 Stunden, wobei die Einsätze wetterabhängig geplant werden. Einsätze ab einer Woche sind möglich, längere Zeiträume werden bevorzugt.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,80 € pro Stunde geboten, die der anspruchsvollen körperlichen Arbeit Rechnung trägt. Du erhältst eine professionelle Einweisung in die forstwirtschaftlichen Tätigkeiten und wirst mit der notwendigen Schutzausrüstung ausgestattet. Fahrgemeinschaften zu den oft abgelegenen Einsatzorten werden organisiert. Die Arbeit in der Natur bietet einen ausgleichenden Gegenpol zum Stadtleben und fördert die körperliche Fitness.