CALUMA GmbH
Feldhelfer für Gemüsehöfe in Ganderkesee – 15,40 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den landwirtschaftlichen Betrieben rund um Ganderkesee in Niedersachsen suchen wir für unsere Kunden zuverlässige Feldhelfer für die Gemüseernte. Du unterstützt bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Kohl, Salate, Spargel und Erdbeeren auf den fruchtbaren Böden der Region. Als Personalvermittlungsagentur CALUMA vermitteln wir dich an etablierte Gemüsebaubetriebe, die während der arbeitsintensiven Erntezeiten auf zusätzliche Helfer angewiesen sind. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Feldern im Umland von Ganderkesee statt, wo qualitativ hochwertiges Gemüse für den regionalen und überregionalen Markt angebaut wird.
Branche: Gemüsebau & Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört je nach Saison und Betrieb die Unterstützung bei der Ernte verschiedener Gemüsesorten. Du schneidest reifes Gemüse wie Salate oder Kohl mit speziellen Messern und legst es in Transportkisten oder auf Förderbänder. Bei Wurzelgemüse unterstützt du beim Ziehen und Säubern der Pflanzen. Während der Spargelsaison hilfst du beim fachgerechten Stechen von Spargel aus den Erdwällen. Bei der Erdbeerernte pflückst du reife Früchte und achtest auf Qualität und schonende Behandlung. Du sortierst bereits während der Ernte minderwertige Produkte aus und hilfst beim Transport der Erntekisten zu den Sammelfahrzeugen.
Neben den Haupttätigkeiten bei der Ernte unterstützt du bei der Vorbereitung der Erntegeräte und Transportbehälter am Morgen. Du hilfst beim Auf- und Abbau von Schutzfolien, die je nach Wetterlage und Kultur zum Einsatz kommen. Bei Bedarf wirst du auch für die Pflege der Felder eingesetzt, etwa beim Unkrautjäten in empfindlichen Kulturen oder beim Setzen von Jungpflanzen. Nach der Ernte hilfst du beim Waschen, Sortieren und Verpacken des Gemüses in den Verarbeitungshallen. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Bewässerung der Felder oder bei der Vorbereitung der Ware für den Verkauf an Großhändler oder die Direktvermarktung.
Anforderungen:
Du benötigst keine landwirtschaftliche Vorbildung, solltest aber körperlich belastbar sein, da die Arbeit mit viel Bücken, Knien und dem Tragen von Erntekisten verbunden ist. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein sowie eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen, um die Qualität des Gemüses nicht zu beeinträchtigen. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Erntetechniken zu verstehen und anzuwenden. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verständnis von Arbeitsanweisungen erforderlich. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die landwirtschaftlichen Betriebe oft außerhalb der Ortschaften liegen.
Du bist körperlich fit und ausdauernd, um auch längere Arbeitstage auf den Feldern zu bewältigen. Deine Sorgfalt und dein Qualitätsbewusstsein helfen dir, die Ernteprodukte schonend zu behandeln. Du arbeitest gewissenhaft und achtest auf die Einhaltung der Qualitätsvorgaben. Deine Teamfähigkeit ermöglicht dir eine gute Zusammenarbeit mit anderen Erntehelfern und Landwirten. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Aufgaben, Kulturen und Arbeitsbedingungen einstellen. Eine gewisse Fingerfertigkeit hilft dir beim präzisen Schneiden oder behutsamen Pflücken empfindlicher Produkte. Du bist wetterfest und scheust dich nicht vor Arbeit bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Eine grundlegende Lernbereitschaft befähigt dich, neue Techniken und Abläufe schnell zu erfassen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach der Saison und den zu erntenden Kulturen. Die Hauptsaison erstreckt sich von April bis Oktober, wobei verschiedene Kulturen zu unterschiedlichen Zeiten geerntet werden. Die Spargelernte findet etwa von April bis Juni statt, Erdbeeren von Mai bis Juli, verschiedene Kohlsorten und Salate von Juni bis Oktober. In der jeweiligen Erntesaison wird oft 5-6 Tage die Woche gearbeitet. Die täglichen Arbeitszeiten beginnen früh, meist zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und enden je nach Tagespensum zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Bei empfindlichen Kulturen wird bevorzugt in den kühleren Morgenstunden gearbeitet.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,40 Euro und sammelst praktische Erfahrungen in der modernen Landwirtschaft. Die Arbeit in der frischen Luft und der abwechslungsreichen Landschaft Niedersachsens bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. Du lernst verschiedene Gemüsesorten und deren Anbau- und Erntemethoden kennen. Oft besteht die Möglichkeit, frisches Gemüse für den Eigenbedarf zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Du arbeitest in einem Team aus erfahrenen Landwirten und anderen Helfern und knüpfst neue Kontakte. Bei längeren Einsätzen unterstützen wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Region. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in den nächsten Saisonen.