CALUMA GmbH
Feldarbeiter für Zuckerrübenernte in Köthen – 15,50 € pro Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Feldarbeiter unterstützt du bei der arbeitsintensiven Zuckerrübenernte in der Region Köthen. CALUMA vermittelt tatkräftige Helfer an landwirtschaftliche Betriebe, die während der Haupterntezeit von September bis November zusätzliche Arbeitskräfte benötigen. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Feldern in der fruchtbaren Magdeburger Börde statt und bietet dir die Möglichkeit, an der Ernte eines der wichtigsten Agrarrohstoffe der Region mitzuwirken und die moderne Landwirtschaft hautnah zu erleben.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Rübenernte, die größtenteils maschinell erfolgt. Du wirst bei der Nachkontrolle auf den abgeernteten Feldern eingesetzt, um übersehene Rüben einzusammeln und zum Abtransport bereitzustellen. Dabei arbeitest du mit speziellen Werkzeugen, um die Rüben vom anhaftenden Erdreich zu befreien. Auch das Aussortieren von beschädigten oder nicht normgerechten Rüben kann zu deinen Aufgaben gehören, ebenso wie die Qualitätskontrolle der geernteten Ware.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du beim Beladen der Transportfahrzeuge und sorgst für eine optimale Ausnutzung der Ladekapazitäten. Bei Bedarf hilfst du bei kleineren Reparaturen und der Wartung der Erntemaschinen, etwa durch Reinigung von verschmutzten Bauteilen. Zudem kann die Unterstützung bei der Feldvorbereitung für die nächste Saison zu deinen Nebenaufgaben gehören. Bei schlechtem Wetter können auch Sortier- und Lagerarbeiten in den Hallen anfallen.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine spezifische Ausbildung, solltest aber körperlich belastbar sein und keine Scheu vor Arbeit im Freien haben. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Arbeit auch bei kühlen Herbsttemperaturen stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse im Umgang mit landwirtschaftlichen Geräten sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ausreichende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Arbeitsanweisungen und Sicherheitshinweise verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Felder oft abgelegen sind.
Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem körperliche Ausdauer und Belastbarkeit. Sorgfalt und Genauigkeit sind wichtig, um die Qualitätsstandards einzuhalten. Eine gewisse technische Affinität ist hilfreich, wenn du mit Maschinen arbeiten oder diese reinigen sollst. Die Fähigkeit, bei wechselnden Wetterbedingungen motiviert zu bleiben, ist entscheidend für den Erfolg in diesem Job. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützen müsst. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Werkzeugen und Materialien wird vorausgesetzt.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten orientieren sich am Tageslicht und der Witterung, typischerweise von 7:00 bis 17:00 Uhr, mit angemessenen Pausen. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bei guten Wetterbedingungen bis zu 10 Stunden betragen. Wochenendeinsätze können erforderlich sein, wenn das Wetter günstig ist und die Ernte zügig eingebracht werden muss. Die Mindestdauer des Einsatzes beträgt idealerweise vier Wochen, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten. Flexible Einsatzzeiten können nach Absprache vereinbart werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,50 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte und Schutzkleidung werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt. Die Arbeitsatmosphäre ist oft geprägt von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. Du hast die Möglichkeit, Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten.