CALUMA GmbH

Familienberater (m/w/d) in Warendorf – 28,90 €/h – Vollzeit

48231 Warendorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
28,90 Euro - 28,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Familienberater/in in Warendorf erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Familienberatungsstelle mit breitem Unterstützungsangebot. Du berätst und begleitest Familien in herausfordernden Lebenssituationen und unterstützt sie bei der Bewältigung von Erziehungsfragen, Konflikten und Krisen. Die Beratungsstelle arbeitet nach einem systemischen Ansatz und bietet neben Einzelberatungen auch Gruppenangebote und präventive Programme an. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Pädagogen, Psychologen und Therapeuten.

Branche: Familienbildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören die psychosoziale Beratung von Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen bei Erziehungsfragen, Konflikten, Trennungs- und Scheidungssituationen sowie anderen familiären Belastungen. Du führst Einzel-, Paar- und Familiengespräche, entwickelst gemeinsam mit den Klienten Lösungsstrategien und vermittelst bei Bedarf an weiterführende Hilfen. Die Durchführung von Elternkursen, thematischen Gruppenangeboten und präventiven Programmen fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du dokumentierst deine Beratungsprozesse, nimmst an Fallbesprechungen teil und arbeitest eng mit anderen Institutionen und Fachkräften zusammen.

Neben deinen Kernaufgaben übernimmst du die Konzeption und Durchführung von themenspezifischen Elternabenden in Kitas und Schulen. Du entwickelst Informationsmaterialien zu Erziehungsthemen und familiären Herausforderungen. Die Mitwirkung in kommunalen Netzwerken zur Frühen Hilfe und zum Kinderschutz gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Beteiligung an Präventionsprojekten und Öffentlichkeitsarbeit. Gelegentlich übernimmst du auch die Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu Themen der Elternarbeit und Familienberatung.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Eine therapeutische Zusatzqualifikation (z.B. systemische Beratung/Therapie, Familientherapie) ist erforderlich. Mehrjährige Berufserfahrung in der Beratungsarbeit mit Familien ist erwünscht. Du bringst fundierte Kenntnisse in Entwicklungspsychologie, Familiendynamik und im Kinder- und Jugendhilferecht mit. Erfahrung in der Gruppenarbeit und in der Netzwerkarbeit sind von Vorteil. Du besitzt ein hohes Maß an Empathie, Reflexionsfähigkeit und kommunikativen Fähigkeiten.

Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Beratungskompetenz und die Fähigkeit aus, auch in komplexen Familienkonflikten den Überblick zu behalten und lösungsorientiert zu arbeiten. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen vertrauensvollen Zugang zu unterschiedlichen Zielgruppen, von Kleinkindern bis zu Großeltern. Du verfügst über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und gleichzeitig die nötige professionelle Distanz. Deine Reflexionsfähigkeit hilft dir, auch in emotional herausfordernden Beratungssituationen handlungsfähig zu bleiben. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch teamorientiert und kannst dich flexibel auf unterschiedliche Beratungsanlässe einstellen.

Arbeitszeiten:

Die Vollzeitstelle umfasst 39 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Neben der Kernarbeitszeit von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr werden regelmäßig Termine in den späten Nachmittagsstunden und am frühen Abend angeboten, um berufstätigen Eltern den Zugang zu ermöglichen. Die genauen Arbeitszeiten werden im Team abgestimmt. Etwa einmal pro Woche finden Team- und Fallbesprechungen statt.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer attraktiven Vergütung von 28,90 € pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit. Regelmäßige Supervision, Intervision und ein umfangreiches Fortbildungsbudget unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein interdisziplinäres Team, kollegiale Fallberatung und eine offene Kommunikationskultur fördern ein positives Arbeitsklima. Du genießt methodische Freiheit in der Beratungsarbeit und hast die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und neue Angebote zu entwickeln. Die Einbindung in regionale und überregionale Fachverbände und Netzwerke rundet unser Angebot ab.

Anzeige