CALUMA GmbH
Familienbegleiter für Familienzentrum in Delmenhorst (m/w/d) – 24,70 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Im integrativen Familienzentrum in Delmenhorst betreust du Eltern-Kind-Gruppen und offene Angebote für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren. Das Zentrum fungiert als niedrigschwellige Anlaufstelle für Familien aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und bietet neben pädagogischen Angeboten auch Beratung und Vernetzung. Das multikulturelle Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, Familienberatern und mehrsprachigen Kulturmittlern. Als vermittelte Fachkraft erhältst du einen Arbeitsvertrag direkt beim Träger.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Erzieher (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Leitung und pädagogische Gestaltung von Eltern-Kind-Gruppen, die Durchführung von Bildungs- und Spielangeboten für Kinder verschiedener Altersgruppen und die Beratung und Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen. Du gestaltest Familienbildungsangebote wie Elternkurse oder thematische Workshops, unterstützt bei der Organisation von Familiencafés und interkulturellen Begegnungsfesten und hilfst bei der Vernetzung der Familien untereinander sowie mit anderen Institutionen in Delmenhorst. Die Dokumentation deiner Arbeit und die Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Neben deinen pädagogischen Kernaufgaben unterstützt du Familien bei Behördengängen und Antragsstellungen, hilfst bei der Vermittlung zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten und wirkst bei der Organisation von Kleidertauschbörsen und Spielzeugflohmärkten mit. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit durch die Gestaltung von mehrsprachigen Informationsmaterialien, hilfst bei der Organisation von Festen zu verschiedenen kulturellen Feiertagen und unterstützt bei der Durchführung von Familienwochenenden und Ausflügen. Bei entsprechender Qualifikation kannst du auch spezielle Angebote wie Baby-Massagekurse oder Sprachfördergruppen anbieten.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation mit Schwerpunkt Familienbildung. Erfahrung in der Arbeit mit Familien und in der Erwachsenenbildung ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Kenntnisse in der interkulturellen Pädagogik und idealerweise Fremdsprachenkenntnisse (besonders Arabisch, Türkisch oder Russisch) sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
Du zeichnest dich durch eine wertschätzende, kultursensible Haltung gegenüber Familien verschiedener Herkunft aus, besitzt ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten in Gruppen. Dein empathisches Wesen und deine Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, helfen dir im Umgang mit Eltern in verschiedenen Lebenslagen. Du arbeitest selbstständig und strukturiert, bist kreativ in der Gestaltung von Bildungsangeboten und verfügst über interkulturelle Kompetenz. Idealerweise bringst du eigene Elternerfahrung oder besondere Kenntnisse in Bereichen wie frühkindliche Bildung, Gesundheitsförderung oder musikalische Frühförderung mit.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Wochenstunden mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich nach den Angeboten des Familienzentrums richten. Die Hauptarbeitszeiten liegen vormittags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr sowie an einigen Nachmittagen zwischen 15:00 und 18:00 Uhr. Etwa einmal monatlich finden Veranstaltungen am Wochenende statt. Teamsitzungen werden wöchentlich abgehalten, zusätzlich gibt es regelmäßige Supervisionstermine und Vernetzungstreffen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 24,70 € pro Stunde geboten, 29 Tage Jahresurlaub und ein unbefristeter Arbeitsvertrag direkt beim Träger. Du erhältst ein eigenes Budget für die Gestaltung deiner pädagogischen Angebote und kannst regelmäßig an Fortbildungen zu Themen wie interkultureller Pädagogik oder Elternberatung teilnehmen. Das multikulturelle Team arbeitet auf Augenhöhe zusammen und bietet regelmäßige Supervision. Die Einrichtung verfügt über kindgerecht ausgestattete Räume, eine Küche für gemeinsames Kochen und einen Garten für Outdoor-Aktivitäten. Besonders attraktiv sind die familienfreundlichen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, innovative Konzepte der Familienbildung zu entwickeln und umzusetzen.
 
                             
            	                	 
								