CALUMA GmbH
Fachkraft für Kitagastronomie (m/w/d) in Bruchsal – 21,50 €/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung in Bruchsal erwartet dich ein modernes Arbeitsumfeld mit hauseigener Küche. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder und bezieht die Kinder aktiv in die Zubereitung von Speisen ein. Die Küche ist kindgerecht ausgestattet und ermöglicht den Kindern, unter Anleitung selbst Hand anzulegen. Zum Konzept gehört ein Gemüsegarten, in dem die Kinder Kräuter und Gemüse anbauen, das dann in der Küche verarbeitet wird. Du arbeitest eng mit dem pädagogischen Team zusammen, um das Thema Ernährung ganzheitlich in den Kita-Alltag zu integrieren.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Gastronomische Betreuungskraft
Aufgaben:
Als Fachkraft für Kitagastronomie bist du für die Planung, Zubereitung und Ausgabe gesunder Mahlzeiten für Kinder im Alter von 1-6 Jahren verantwortlich. Du stellst ausgewogene Speisepläne unter Berücksichtigung von Allergien und kulturellen Besonderheiten zusammen und sorgst für eine ansprechende Präsentation der Speisen. Ein wesentlicher Teil deiner Arbeit besteht darin, die Kinder in die Zubereitung einzubeziehen und ihnen grundlegende Kenntnisse über gesunde Ernährung und Lebensmittel zu vermitteln. Du gestaltest pädagogische Angebote rund um das Thema Ernährung, wie Kochprojekte oder Experimente mit Lebensmitteln. Außerdem achtest du auf die Einhaltung aller hygienischen Vorschriften und führst die entsprechende Dokumentation. Du arbeitest eng mit dem pädagogischen Team zusammen und nimmst an Teambesprechungen teil, um die Ernährungsbildung in den Kita-Alltag zu integrieren.
Neben den Hauptaufgaben betreust du den Kita-Garten gemeinsam mit den Kindern und erklärst ihnen den Weg vom Samen zum Teller. Du organisierst Besuche auf dem Wochenmarkt oder bei lokalen Erzeugern, um den Kindern die Herkunft von Lebensmitteln näherzubringen. Du führst Projekte zu Themen wie Nachhaltigkeit, Saisonalität oder internationale Küche durch und gestaltest besondere Aktivitäten zu kulinarischen Festtagen oder kulturellen Festen. Außerdem berätst du Eltern zu Fragen der Kinderernährung und organisierst Elternabende oder Workshops zu diesem Thema. Du unterstützt bei der Entwicklung eines nachhaltigen Ernährungskonzepts für die Einrichtung und arbeitest mit regionalen Lieferanten zusammen. Bei Bedarf hilfst du bei der Betreuung der Kinder während der Mahlzeiten und unterstützt sie bei der Entwicklung einer positiven Esskultur.
Anforderungen:
Du verfügst idealerweise über eine gastronomische Ausbildung (Koch/Köchin, Hauswirtschafter/in) mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich oder eine pädagogische Ausbildung mit Kenntnissen in der Kinderernährung. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest fundierte Kenntnisse über gesunde Kinderernährung, Allergene und Hygieneanforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung mitbringen. Ein aktueller Nachweis über die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz und idealerweise ein HACCP-Zertifikat werden vorausgesetzt. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist wünschenswert. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch Freude am Kochen und an der Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung aus. Deine Kreativität hilft dir, Kinder für gesundes Essen zu begeistern und neue Geschmackserfahrungen attraktiv zu gestalten. Du bist geduldig und kannst Kinder altersgerecht in Zubereitungsprozesse einbeziehen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich bei der Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und den Eltern. Du arbeitest sorgfältig und hygienebewusst und behältst auch in hektischen Situationen den Überblick. Deine Organisationsfähigkeit hilft dir bei der Planung von Einkäufen, Speiseplänen und pädagogischen Angeboten. Du bist aufgeschlossen gegenüber verschiedenen Ernährungskonzepten und berücksichtigst kulturelle und religiöse Besonderheiten. Dein ökologisches Bewusstsein zeigt sich in einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr, wobei deine wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden beträgt. Der Schwerpunkt liegt auf der Mittagsverpflegung und den pädagogischen Angeboten am Vormittag und frühen Nachmittag. Regelmäßige Teambesprechungen finden nach der Betreuungszeit statt. Die Teilnahme an gelegentlichen Elternabenden oder besonderen Veranstaltungen wie Sommerfesten kann erforderlich sein.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn und ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag mit Option auf Entfristung geboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu Themen wie Kinderernährung, kreative Kochprojekte oder Ernährungspädagogik. Ein Budget für besondere Lebensmittel und Küchenutensilien steht dir zur Verfügung. Zusätzliche Benefits umfassen 29 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und der gemeinsamen Begeisterung für gesunde Ernährung. Du bekommst die Möglichkeit, ein eigenständiges Ernährungsbildungskonzept zu entwickeln und umzusetzen. Die Einrichtung unterstützt dich bei der Weiterqualifizierung, zum Beispiel in Richtung Ernährungsberatung oder Diätassistenz. Außerdem hast du die Chance, durch deine Arbeit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung der Kinder zu leisten.