CALUMA GmbH
Fachkraft für integrative Kinderbetreuung (m/w/d) in Tuttlingen – 24,60 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Tuttlingen erwartet dich eine integrative Kindertagesstätte mit insgesamt 70 Plätzen, davon 15 für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Die Einrichtung ist in einem modernen Gebäude mit Therapieräumen, Snoezelenraum und großzügigem Außengelände untergebracht. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Erziehern, Heilpädagogen und Therapeuten, das nach einem inklusiven Konzept arbeitet. Die Kita legt besonderen Wert auf die gemeinsame Förderung aller Kinder und die Schaffung von Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Die Einrichtung kooperiert eng mit Frühförderstellen, therapeutischen Praxen und Beratungsstellen in der Region Tuttlingen.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Integrationsfachkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Als Fachkraft für integrative Kinderbetreuung in Tuttlingen bist du für die gezielte Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Alter von 3-6 Jahren verantwortlich. Du entwickelst individuelle Förderpläne auf Basis heilpädagogischer Diagnostik und setzt diese im Kita-Alltag um. Die Unterstützung der Kinder bei der Teilhabe am Gruppengeschehen und die Anpassung von Aktivitäten an ihre Möglichkeiten sind zentrale Aufgaben. Du führst sowohl Einzel- als auch Kleingruppenförderung durch und dokumentierst regelmäßig die Entwicklungsfortschritte. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, externen Therapeuten und Fachdiensten sowie die Beratung der Gruppenerzieher im Umgang mit den besonderen Bedürfnissen der Kinder gehören ebenfalls zu deinen Hauptaufgaben.
Neben der direkten Förderarbeit berätst du das Team in heilpädagogischen Fragestellungen und unterstützt bei der Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung. Du entwickelst und führst inklusive Projekte durch, die allen Kindern Teilhabe ermöglichen, und adaptierst Materialien für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Die Organisation und Durchführung von themenbezogenen Elternabenden gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Vernetzung mit Fachstellen und therapeutischen Einrichtungen in Tuttlingen. Du begleitest Übergangsprozesse in die Schule und berätst Eltern zu Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten. Zudem wirkst du an der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts der Einrichtung mit und beteiligst dich an Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Anforderungen:
Für diese Position in Tuttlingen benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge, einen Bachelorabschluss in Heilpädagogik oder Sonderpädagogik oder eine Erzieherausbildung mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Du solltest fundierte Kenntnisse verschiedener Förderbedarfe und entsprechender Fördermethoden mitbringen sowie Erfahrung in der integrativen Arbeit mit Kindern haben. Kenntnisse in diagnostischen Verfahren und der Förderplanung sind wichtig, ebenso wie Erfahrung in der Elternberatung und interdisziplinären Zusammenarbeit. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen in speziellen Förderbereichen wie Sprache, Motorik oder sozial-emotionale Entwicklung.
Als idealer Kandidat für die integrative Arbeit in Tuttlingen zeichnest du dich durch besondere Empathie und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf aus. Du verfügst über eine ressourcenorientierte Sichtweise und kannst die Stärken jedes Kindes erkennen und fördern. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dir im Umgang mit Kindern, Eltern, Kollegen und externen Fachkräften. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert bei der Förderplanung und -dokumentation und bist gleichzeitig flexibel genug, auf die tagesaktuelle Verfassung der Kinder einzugehen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zum fachlichen Austausch sind ebenso wichtig wie Kreativität bei der Entwicklung individueller Förderansätze und der Anpassung von Materialien.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche, feste Zeiten für Einzel- und Gruppenförderung, regelmäßige Besprechungszeiten im Team und mit externen Fachkräften, Elterngespräche teilweise am späten Nachmittag, verlässliche Dienstplangestaltung mit festen Förderzeiten
Zusammenfassung:
Als Fachkraft für integrative Kinderbetreuung in Tuttlingen bieten wir dir eine attraktive Vergütung von 24,60 € pro Stunde und vielfältige fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem spezialisierten Arbeitsfeld. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub und zusätzlichen Fortbildungstagen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht dir einen kontinuierlichen fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung deiner Kompetenzen. Du profitierst von regelmäßiger Supervision, Fallbesprechungen und spezifischen Fortbildungen zu verschiedenen Förderbedarfen. Die moderne Ausstattung mit Therapieräumen und speziellen Fördermaterialien sowie die gute Vernetzung mit Fachstellen in der Region unterstützen deine Arbeit. Die Einrichtung ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet Parkmöglichkeiten.