CALUMA GmbH
Fachkraft für inklusive Pädagogik (m/w/d) in Göttingen – 25,80 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Fachkraft für inklusive Pädagogik in Göttingen erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit in einer inklusiv arbeitenden Kindertagesstätte. Du betreust Kinder im Alter von 2-6 Jahren in altersgemischten Gruppen, darunter Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen. Die Einrichtung verfolgt einen inklusiven Ansatz und legt Wert auf die gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder. Sie verfügt über barrierefreie Räumlichkeiten, einen Therapieraum und ein inklusiv gestaltetes Außengelände. Du unterstützt die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und arbeitest eng mit dem multiprofessionellen Team zusammen, um eine inklusive Pädagogik im Alltag umzusetzen.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Fachkraft für inklusive Pädagogik (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Betreuung und Förderung aller Kinder in heterogenen Gruppen, die besondere Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, die Gestaltung inklusiver pädagogischer Angebote, die Zusammenarbeit mit Eltern und externen Fachkräften, die Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen, die Mitwirkung bei der Erstellung individueller Förderpläne sowie die Unterstützung des Teams bei der Umsetzung inklusiver Pädagogik im Alltag. Du setzt verschiedene pädagogische und heilpädagogische Methoden ein und achtest darauf, dass alle Kinder entsprechend ihren Möglichkeiten teilhaben können.
Neben den pädagogischen Kernaufgaben entwickelst du inklusives Spielmaterial, gestaltest barrierefreie Lernumgebungen, organisierst inklusive Projekte und Ausflüge, führst spezielle Kleingruppenangebote durch, hilfst bei der Anpassung von Materialien und Hilfsmitteln, unterstützt bei pflegerischen Tätigkeiten und hilfst bei der Sensibilisierung für Vielfalt und Inklusion im Kindergartenalltag. Auch die Teilnahme an inklusiven Netzwerken, die Zusammenarbeit mit Frühförderstellen und die Begleitung des Übergangs in die Schule können zu deinen erweiterten Aufgaben gehören.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine pädagogische Ausbildung wie Erzieher, Heilpädagoge, Sozialpädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Zusatzqualifikation im Bereich Inklusion oder integrative Pädagogik. Erfahrung in der inklusiven Arbeit ist wünschenswert. Du verfügst über Kenntnisse verschiedener Förderansätze und inklusiver pädagogischer Konzepte. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse sind Voraussetzung. Idealerweise bringst du auch Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Therapeuten und anderen Fachdiensten mit.
Du zeichnest dich durch deine inklusive Grundhaltung und Wertschätzung für Vielfalt aus. Deine Empathie und Geduld helfen dir, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Du verfügst über ausgeprägte Beobachtungsgabe, um Stärken und Unterstützungsbedarfe zu erkennen. Deine Kommunikationsfähigkeit unterstützt dich bei der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und der sensiblen Elternarbeit. Du bist kreativ bei der Gestaltung inklusiver Angebote und flexibel im Umgang mit herausfordernden Situationen. Belastbarkeit und Organisationstalent helfen dir, den komplexen Alltag zu bewältigen. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und die Bereitschaft, eigene Haltungen zu hinterfragen, runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen zwischen 7:30 und 17:00 Uhr an fünf Tagen pro Woche bei einer 38,5-Stunden-Woche. Es wird im Schichtsystem gearbeitet, wobei eine Frühschicht von 7:30 bis 14:30 Uhr und eine Spätschicht von 10:00 bis 17:00 Uhr üblich ist. Regelmäßige Zeiten für Teambesprechungen, Fallbesprechungen und Elterngespräche sind in der Arbeitszeit enthalten. Die Einrichtung ist an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 25,80 Euro pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Supervision. Du profitierst von speziellen Fortbildungen im Bereich inklusive Pädagogik und der Möglichkeit zum fachlichen Austausch in universitätsnahen Netzwerken. Die Einrichtung verfügt über eine hervorragende inklusive Ausstattung und vielfältige Materialien. Ein multiprofessionelles Team und die Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen unterstützen dich in deinem Arbeitsalltag. Du genießt ein hohes Maß an fachlicher Anerkennung und die Möglichkeit, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die wissenschaftliche Anbindung bietet dir Zugang zu aktuellen Erkenntnissen der Inklusionsforschung. Die sinnstiftende Tätigkeit mit direkten Erfolgen in der inklusiven Bildungsarbeit gibt dir tägliche Bestätigung.