CALUMA GmbH
Fachkraft für inklusive Betreuung (m/w/d) in Weingarten – 25,60 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
In der inklusiven Kindertagesstätte in Weingarten arbeitest du mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren, darunter Kinder mit verschiedenen Förderbedarfen (u.a. körperliche Beeinträchtigungen, Sprachentwicklungsstörungen, sozial-emotionale Auffälligkeiten). Die Einrichtung betreut 45 Kinder in drei Gruppen nach einem teiloffenen Konzept. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei gestaltet mit speziellen Förderräumen und therapeutischen Materialien. Das multiprofessionelle Team besteht aus Erziehern, Heilpädagogen und Inklusionskräften, die eng zusammenarbeiten. Ein Therapieraum wird von externen Fachkräften (Logopäden, Ergotherapeuten) genutzt.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Inklusionserzieher/in
Aufgaben:
Als Fachkraft für inklusive Betreuung arbeitest du gruppenübergreifend und unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf in ihrem Kita-Alltag. Du begleitest sie bei Gruppenaktivitäten und förderst ihre Teilhabe am Gruppengeschehen. Du planst und führst individuelle und gruppenbezogene Förderangebote durch, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsfortschritte gehören zu deinen wichtigen Aufgaben. Du führst regelmäßig Gespräche mit Eltern und arbeitest eng mit externen Therapeuten und Fachdiensten zusammen. Die Beratung des Teams in inklusiven Fragestellungen ist ebenfalls Teil deiner Arbeit.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben erstellst du individuelle Förderpläne und passt sie regelmäßig an. Du koordinierst therapeutische Maßnahmen und nimmst an Helferkonferenzen teil. Die Anpassung von Spielmaterialien und Lernumgebungen an die Bedürfnisse der Kinder mit Förderbedarf fällt in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Übergangsgestaltung zur Schule, insbesondere für Kinder mit Förderbedarf. Bei Bedarf begleitest du Kinder zu externen Terminen oder Therapien. Du organisierst inklusive Projekte und sensibilisierst alle Kinder für das Thema Vielfalt und Anderssein. Du wirkst bei der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts der Einrichtung mit.
Anforderungen:
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, als Heilerziehungspfleger/in oder ein heilpädagogisches/inklusionspädagogisches Studium. Berufserfahrung in der inklusiven Arbeit mit Kindern ist wünschenswert. Du bringst ein hohes Maß an Empathie und Geduld mit und kannst individuell auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen. Kenntnisse über verschiedene Förderansätze und Behinderungsbilder setzen wir voraus. Du arbeitest gerne im Team und bist offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du kannst die Stärken und Potenziale von Kindern mit Förderbedarf erkennen und fördern. Du verfügst über Kenntnisse in verschiedenen heilpädagogischen Methoden und Förderansätzen und kannst diese in der Praxis anwenden. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und Kollegen. Du besitzt ein hohes Maß an Beobachtungskompetenz und kannst Entwicklungsverläufe fachlich bewerten. Deine Kreativität hilft dir, Förderangebote an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Du bist belastbar, reflexionsfähig und kannst auch in herausfordernden Situationen ruhig und lösungsorientiert handeln.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden, um Helferkonferenzen und Therapietermine zu berücksichtigen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und überdurchschnittlicher Vergütung. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit regelmäßiger Supervision und Fallbesprechungen. Die inklusive Einrichtung verfügt über eine hervorragende therapeutische Ausstattung und spezialisierte Fördermaterialien. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Inklusion und Heilpädagogik unterstützen deine fachliche Entwicklung. Du hast die Möglichkeit, dich in verschiedenen Förderbereichen zu spezialisieren. Die Einrichtung bietet 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote. Deine fachliche Expertise wird wertgeschätzt und du gestaltest das inklusive Konzept aktiv mit.