CALUMA GmbH

Facherzieher/in (m/w/d) für Sprache in Friedrichshafen – 27,00 € / Stunde – Vollzeit

88045 Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
27,00 Euro - 27,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer Kindertagesstätte mit dem Schwerpunkt Sprachförderung in Friedrichshafen erwartet dich ein engagiertes Team in einer Einrichtung, die besonders die sprachliche Entwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund fördert. Die Kita betreut etwa 90 Kinder verschiedenster kultureller Herkunft und arbeitet nach dem Konzept der alltagsintegrierten Sprachbildung. Du arbeitest in modern ausgestatteten Räumlichkeiten mit speziellen Bereichen für Sprach- und Kommunikationsförderung.

Branche: Bildung & Erziehung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft mit Sprachschwerpunkt (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Facherzieher/in für Sprache bist du für die gezielte sprachliche Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren verantwortlich. Du führst regelmäßige Sprachstandserhebungen durch, planst und realisierst darauf aufbauend individuelle und gruppenspezifische Sprachfördermaßnahmen. Die alltagsintegrierte Sprachbildung, der Einsatz von Bilderbüchern, Sprachspielen und Literacy-Angeboten gehören zu deinen täglichen Aufgaben. Du beobachtest und dokumentierst die sprachliche Entwicklung der Kinder systematisch und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern. Besonders die Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und von Kindern mit Sprachauffälligkeiten liegt in deinem Aufgabenbereich.

Neben der direkten sprachpädagogischen Arbeit übernimmst du die Gestaltung einer sprachanregenden Umgebung in der gesamten Einrichtung. Du berätst und unterstützt deine Kollegen bei der Integration von Sprachförderung in den Alltag und gibst Impulse für sprachfördernde Aktivitäten in allen Bildungsbereichen. Die Zusammenarbeit mit Eltern zur Stärkung der familiären Sprachbildung, die Kooperation mit Logopäden und Fachdiensten sowie die Organisation von interkulturellen Projekten fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du beteiligst dich an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Sprachförderkonzepts und dokumentierst die Erfolge der Sprachbildungsarbeit für den Träger.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss sowie idealerweise eine Zusatzqualifikation im Bereich Sprachförderung oder interkulturelle Pädagogik. Erfahrung in der Arbeit mit mehrsprachigen Kindern und Kenntnisse in Sprachdiagnostik sind wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung. Du solltest über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen, kommunikationsstark sein und Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien verschiedener kultureller Hintergründe haben. Kenntnisse einer weiteren Sprache sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Du zeichnest dich durch ein besonderes Gespür für Sprache und Kommunikation aus. Deine eigene Sprachkompetenz und dein differenzierter Wortschatz machen dich zum sprachlichen Vorbild für die Kinder. Du besitzt die Fähigkeit, Kinder zum Sprechen zu motivieren und eine sprachanregende Atmosphäre zu schaffen. Deine interkulturelle Sensibilität hilft dir im Umgang mit Familien verschiedener Herkunft. Du bist kreativ in der Gestaltung vielfältiger Sprachanlässe und verknüpfst Sprache geschickt mit Bewegung, Musik und Spiel. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe unterstützt dich bei der Erkennung von Sprachauffälligkeiten. Du arbeitest strukturiert, dokumentierst sorgfältig und kannst komplexe sprachliche Zusammenhänge verständlich erklären.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, 39 Stunden pro Woche mit festen Zeiten für Sprachfördermaßnahmen am Vormittag. Regelmäßige Teambesprechungen und Elternberatungszeiten am Nachmittag. Gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 27,00 € pro Stunde als Anerkennung für deine spezielle Qualifikation und Tätigkeit. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Sprachförderung, Fachberatung und die Teilnahme an Sprachförderprogrammen unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein eigenes Budget für Sprachfördermaterialien und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen zum Thema Sprachbildung stehen dir zur Verfügung. Du profitierst von betrieblicher Altersvorsorge, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und einem zentral gelegenen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung.

Anzeige