CALUMA GmbH
Facherzieher/in für Integration (m/w/d) in Weiterstadt – 27,40 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
In der inklusiven Kindertagesstätte in Weiterstadt arbeitest du mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren, darunter Kinder mit verschiedenen Förderbedarfen (u.a. geistige und körperliche Beeinträchtigungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Entwicklungsverzögerungen). Die Einrichtung betreut 60 Kinder in vier Gruppen, jede mit 2-3 Integrationsplätzen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei gestaltet mit speziellen Therapie- und Förderräumen. Das multiprofessionelle Team besteht aus Erziehern, Heilpädagogen und Therapeuten. Die Einrichtung kooperiert eng mit Frühförderstellen und therapeutischen Praxen.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Integrationsfachkraft
Aufgaben:
Als Facherzieher/in für Integration bist du für die Begleitung und Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf zuständig. Du erstellst und implementierst individuelle Förderpläne in Abstimmung mit Therapeuten und Eltern. Die Durchführung von Einzel- und Kleingruppenförderung sowie die Unterstützung bei der Integration in Gruppenaktivitäten gehören zu deinen wichtigen Aufgaben. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklungsfortschritte und führst regelmäßig Elterngespräche. Die Beratung des Teams in inklusiven Fragestellungen und die Anpassung von Materialien und Methoden an die Bedürfnisse der Kinder sind ebenfalls Teil deiner Arbeit.
Neben deinen Hauptaufgaben koordinierst du therapeutische Maßnahmen und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Du organisierst und moderierst Helferkonferenzen mit allen Beteiligten. Die Entwicklung und Bereitstellung inklusiver Materialien für das gesamte Team fällt in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Übergangsgestaltung zur Schule und arbeitest mit Schulen und schulvorbereitenden Einrichtungen zusammen. Bei Bedarf begleitest du Kinder zu externen Terminen oder Untersuchungen. Du planst und führst inklusive Projekte durch und sensibilisierst alle Kinder für das Thema Vielfalt. Du wirkst maßgeblich bei der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts der Einrichtung mit.
Anforderungen:
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation als Facherzieher/in für Integration oder ein heilpädagogisches/inklusionspädagogisches Studium. Mehrjährige Berufserfahrung in der inklusiven Arbeit mit Kindern ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über verschiedene Behinderungsbilder und heilpädagogische Förderansätze mit. Ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit setzen wir voraus. Du solltest belastbar sein und auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert handeln können. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du kannst differenziert auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern mit Förderbedarf eingehen. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in verschiedenen heilpädagogischen Methoden und Förderansätzen und kannst diese gezielt einsetzen. Deine ausgeprägte diagnostische Kompetenz ermöglicht dir eine präzise Einschätzung von Entwicklungsständen und -potenzialen. Du kommunizierst klar und einfühlsam mit Eltern, auch in schwierigen Gesprächssituationen. Deine Beratungskompetenz unterstützt das Team bei der inklusiven Arbeit. Du bist reflexionsfähig und kannst dein eigenes pädagogisches Handeln kritisch hinterfragen. Organisationsgeschick hilft dir bei der Koordination verschiedener Maßnahmen und Beteiligter.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden, um Helferkonferenzen und Therapietermine zu berücksichtigen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher fachlicher Verantwortung und überdurchschnittlicher Vergütung. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit regelmäßiger Supervision und Fallbesprechungen. Die inklusive Einrichtung verfügt über eine hervorragende therapeutische Ausstattung und spezialisierte Fördermaterialien. Regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Du hast die Möglichkeit, deine heilpädagogische Expertise einzubringen und das inklusive Konzept maßgeblich mitzugestalten. Die Einrichtung bietet 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge und ein Gesundheitsbudget. Deine fachliche Qualifikation wird besonders wertgeschätzt und entsprechend vergütet.