CALUMA GmbH
Facherzieher für Integration (m/w/d) in Riesa – 26,20€/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer inklusiven Kindertageseinrichtung in Riesa erwartet dich ein spezialisiertes Arbeitsfeld mit Fokus auf die Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Die Einrichtung verfügt über spezielle Förderräume, therapeutische Materialien und einen barrierefreien Zugang. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams, das eng mit Therapeuten, Frühförderstellen und Beratungseinrichtungen zusammenarbeitet.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Integrationserzieher/in
Aufgaben:
Als Facherzieher für Integration begleitest und förderst du Kinder mit verschiedenen Förderbedarfen in ihrer individuellen Entwicklung. Du erstellst und implementierst individuelle Förderpläne und führst gezielte Förderangebote sowohl in Einzelsituationen als auch in der Gruppenintegration durch. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklungsfortschritte und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Zudem koordinierst du die Zusammenarbeit mit externen Fachkräften und Therapeuten.
Du berätst das pädagogische Team zu inklusiven Methoden und unterstützt bei der Gestaltung einer barrierefreien Umgebung. Du wirkst bei der Eingewöhnung von Kindern mit besonderem Förderbedarf mit und begleitest ihre Integration in die Gruppe. Du organisierst und moderierst interdisziplinäre Fallbesprechungen und hilfst bei der Beantragung von Eingliederungshilfen. Zudem beteiligst du dich an der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts der Einrichtung.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder einen vergleichbaren heilpädagogischen Abschluss. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf ist wünschenswert. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung. Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe, diagnostische Verfahren und Fördermethoden sind erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen aus. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, den individuellen Förderbedarf zu erkennen und passende Unterstützung zu bieten. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Kompetenzen für die Zusammenarbeit mit Eltern, Teammitgliedern und externen Fachkräften. Deine Belastbarkeit, Flexibilität und Reflexionsfähigkeit runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen zwischen 7:30 und 16:30 Uhr und werden individuell vereinbart. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, verteilt auf 5 Tage. Teambesprechungen und interdisziplinäre Fallbesprechungen finden regelmäßig nachmittags statt. Die Einrichtung hat 25 Schließtage im Jahr.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 26,20€ pro Stunde angeboten. Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im heilpädagogischen Bereich. Du arbeitest in einem spezialisierten Tätigkeitsfeld mit hoher fachlicher Anerkennung und hast Zugang zu Supervision und kollegialer Beratung. Zudem profitierst du von der engen Zusammenarbeit mit Therapeuten und Fachberatungen und hast die Möglichkeit, aktiv zur inklusiven Bildung beizutragen.