CALUMA GmbH
Facharztpraxis-Assistenz (m/w/d) für Kardiologie in Menden (Sauerland) – 22,80 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten kardiologischen Facharztpraxis in Menden (Sauerland) erwartet Dich ein anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabenfeld. Du arbeitest in einem hochqualifizierten Team und unterstützt die Kardiologen bei der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen. Die Praxis verfügt über modernste kardiologische Untersuchungsgeräte und bietet ein breites Spektrum nicht-invasiver Diagnostik. Du übernimmst selbstständig die Durchführung verschiedener kardiologischer Untersuchungen und betreust Patienten mit Herzerkrankungen.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: MFA – Kardiologie
Aufgaben:
Zu Deinen Hauptaufgaben zählen die eigenständige Durchführung von EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessungen, die Assistenz bei Belastungs-EKG und Echokardiographie, die Vorbereitung der Patienten auf Untersuchungen und Erklärung der Abläufe, die Nachbereitung und Dokumentation der Untersuchungsergebnisse, die Überwachung von Risikopatienten, die Durchführung von Vitalzeichenkontrollen, die Betreuung von Patienten mit Herzschrittmachern inklusive Funktionskontrollen sowie die Unterstützung bei kardiologischen Notfällen.
Darüber hinaus übernimmst Du die Patientenberatung zu Herzgesundheit und Präventionsmaßnahmen, das Management kardiologischer Medikamente und Aufklärung zu deren Einnahme, die Durchführung von INR-Kontrollen bei Patienten mit Gerinnungshemmern, die Organisation von Herzsportgruppen, die Unterstützung bei telemedizinischen Überwachungsprogrammen, die Koordination mit Herzkatheterlaboren und Kliniken, die Nachsorge von Patienten nach Herzoperationen oder Interventionen sowie die Unterstützung bei wissenschaftlichen Studien im kardiologischen Bereich.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und idealerweise über eine kardiologische Zusatzqualifikation oder mehrjährige Erfahrung in einer kardiologischen Praxis. Fundierte Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von EKG, Langzeit-EKG und Ergometrie werden vorausgesetzt. Du besitzt Erfahrung im Umgang mit kardiologischen Notfällen und hast idealerweise eine Weiterbildung zur NäPa oder VERAH absolviert. Kenntnisse in der Schrittmacherkontrolle und Echokardiographie-Assistenz sind von Vorteil.
Du zeichnest Dich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit im Umgang mit Herzpatienten aus. Deine ruhige und einfühlsame Art hilft besonders bei ängstlichen Patienten mit Herzerkrankungen. Du behältst auch in Notfallsituationen einen klaren Kopf und kannst schnell und sicher handeln. Deine präzise und sorgfältige Arbeitsweise bei der Durchführung kardiologischer Untersuchungen wird geschätzt. Du verfügst über ein gutes Verständnis kardiologischer Zusammenhänge und kannst diese patientengerecht erklären. Deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im kardiologischen Bereich runden Dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten umfassen Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr mit verlängerten Sprechzeiten an zwei Tagen bis 20:00 Uhr im Wechselsystem. Eine 40-Stunden-Woche ohne Wochenendarbeit ist üblich. Die Mittagspause beträgt 60 Minuten. Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung sind nach Einarbeitung möglich.
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 22,80 € pro Stunde in einer renommierten kardiologischen Facharztpraxis in Menden (Sauerland). Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub und Weihnachtsgeld. Wir investieren in Deine fachliche Entwicklung durch spezialisierte kardiologische Fortbildungen und übernehmen die Kosten für Fachtagungen und Zertifizierungen. Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprämien und ein leistungsorientiertes Bonussystem gehören zu den Benefits. Ein ergonomischer Arbeitsplatz mit modernster kardiologischer Diagnostiktechnik und regelmäßige Teambesprechungen mit fachlichem Austausch runden das Angebot ab. Es besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte kardiologische Untersuchungsverfahren.
 
                             
            	                	 
								