CALUMA GmbH

Fabrikschutz für Industrieanlagen in Rastatt – 23,60 €/Std. – Vollzeit

76437 Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland
29/10/2025
Jetzt bewerben
23,60 Euro - 23,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Rastatt übernimmst du als Industriesicherheitskraft den Schutz großer Produktionsanlagen, insbesondere in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. Du kontrollierst Werkszugänge, überwachst weitläufige Firmengelände und reagierst auf Sicherheitsvorfälle. Die starke Industriepräsenz in der Region mit namhaften Automobilherstellern und Zulieferern bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. CALUMA vermittelt dich an etablierte Sicherheitsunternehmen, die für führende Industriebetriebe tätig sind.

Branche: Industriesicherheit

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Industriesicherheitskraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Fabrikschutz kontrollierst du den Zugang zu Produktionsstätten und Werksgeländen, überprüfst Mitarbeiter- und Besucherausweise und führst bei Bedarf Fahrzeug- und Taschenkontrollen durch. Du überwachst das Betriebsgelände durch regelmäßige Rundgänge und mithilfe von Kamerasystemen. Bei der Warenan- und -auslieferung kontrollierst du Frachtpapiere und überwachst den Be- und Entladevorgang. Du achtest auf die Einhaltung von Sicherheits- und Geheimhaltungsvorschriften, besonders in Bereichen mit Prototypen oder neuen Produktionslinien. Bei Alarm- oder Notfallsituationen ergreifst du erste Maßnahmen gemäß den betrieblichen Notfallplänen. Alle sicherheitsrelevanten Vorfälle dokumentierst du detailliert in Berichten.

Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Überprüfung von Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen wie Notausgängen, Feuerlöschern und Alarmsystemen. Du überwachst sensible Produktionsbereiche mit besonderem Augenmerk auf Industriespionage und Informationssicherheit. Bei Bedarf führst du Alarmproben und Evakuierungsübungen durch oder unterstützt dabei. In ruhigeren Zeiten aktualisierst du Sicherheitsdokumentationen und Zugangslisten oder unterstützt bei der Einweisung externer Dienstleister in die Sicherheitsbestimmungen. Bei besonderen Anlässen wie Werksbesichtigungen, Pressebesuchen oder Produktpräsentationen übernimmst du zusätzliche Sicherungsaufgaben und achtest besonders auf die Einhaltung von Fotografierverboten.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist die Sachkundeprüfung nach §34a GewO erforderlich, ebenso wie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. Du solltest über Grundkenntnisse in industriellen Abläufen und Produktionsprozessen verfügen, um potenzielle Risiken besser einschätzen zu können. Computerkenntnisse für die Bedienung von Zutrittskontroll- und Überwachungssystemen werden vorausgesetzt. Ein sicheres und professionelles Auftreten ist wichtig, ebenso wie die Bereitschaft zum Schichtdienst inklusive Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für die Berichterstattung und Kommunikation unerlässlich. Führerschein Klasse B ist für Kontrollfahrten auf dem Werksgelände vorteilhaft.

Als Industriesicherheitskraft benötigst du besondere Fähigkeiten: Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und absolute Zuverlässigkeit sind Grundvoraussetzungen, da du für den Schutz wertvoller Anlagen und sensibler Informationen zuständig bist. Eine ausgeprägte Aufmerksamkeit und gutes Erinnerungsvermögen helfen dir, Unregelmäßigkeiten oder unbekannte Personen schnell zu identifizieren. Diskretion und Verschwiegenheit sind unabdingbar, besonders in Unternehmen mit Prototypenbau oder Forschungsabteilungen. Technisches Verständnis erleichtert dir die Einschätzung potenzieller Risiken oder Störungen. Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Höflichkeit sind wichtig für den Umgang mit Mitarbeitern, Besuchern und Lieferanten. Stressresistenz und die Fähigkeit, in Notfallsituationen schnell und überlegt zu handeln, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Arbeit erfolgt im Schichtsystem rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Typische Schichtzeiten sind: Frühschicht 06:00-14:00 Uhr, Spätschicht 14:00-22:00 Uhr, Nachtschicht 22:00-06:00 Uhr. Die Schichtpläne werden in der Regel 4 Wochen im Voraus erstellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, wobei die Dienste in rotierenden Schichten mit entsprechenden Ruhezeiten organisiert werden. Je nach Produktionsrhythmus des Industriebetriebs können spezielle Schichtmodelle zum Einsatz kommen, etwa bei Bandarbeit oder bei Revisionen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 23,60 € plus Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste, eine gründliche Einarbeitung in die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Industriebetriebs, regelmäßige Schulungen zu Themen wie Industriesicherheit, Brandschutz, Erste Hilfe und Gefahrstoffhandhabung sowie hochwertige Dienstkleidung und Sicherheitsausrüstung. Du arbeitest in einem stabilen Umfeld mit langfristigen Einsatzperspektiven und hast bei entsprechender Eignung die Chance auf Übernahme von Führungspositionen wie Schichtleiter oder Objektleiter. Wir unterstützen dich bei der Weiterbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit oder ähnlichen Qualifikationen. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Verfügung.

Anzeige