CALUMA GmbH
Erziehungsberater/in (m/w/d) in Rendsburg – 28,30 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Klienten, einer etablierten Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in Rendsburg, erwartet dich ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsfeld in der psychosozialen Beratung. Die Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten von der Erziehungsberatung über Trennungs- und Scheidungsberatung bis hin zu Hilfen bei psychischen Belastungen. Als Erziehungsberater/in führst du Beratungsgespräche mit Eltern, Kindern und Jugendlichen und entwickelst gemeinsam mit den Klienten Lösungsansätze für ihre spezifischen Fragestellungen. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten.
Branche: Soziale Dienste
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Erziehungsberater/in
Aufgaben:
Als Erziehungsberater/in führst du psychosoziale Beratungsgespräche mit Eltern zu Erziehungsfragen und familiären Problemlagen durch. Du berätst bei Entwicklungsauffälligkeiten, Verhaltensänderungen oder schulischen Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Die Durchführung von diagnostischen Verfahren zur Einschätzung des Entwicklungsstandes und spezifischer Problemlagen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du arbeitest sowohl mit einzelnen Familienmitgliedern als auch im Familiensetting. Die Vermittlung von Erziehungskompetenzen und die Stärkung der elterlichen Ressourcen stehen im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du unterstützt bei Kommunikationsproblemen und hilfst, konstruktive Lösungen für Familienkonflikte zu entwickeln. Die professionelle Dokumentation der Beratungsprozesse gehört zu deinen täglichen Aufgaben.
Neben der direkten Beratungsarbeit bietet du Krisenintervention bei akuten familiären Problemlagen. Du führst Beratungen bei Trennung und Scheidung durch und unterstützt bei der Gestaltung von Umgangsregelungen. Die Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten für Eltern, Kinder oder Jugendliche gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du vernetzt dich mit anderen Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Jugendamt und therapeutischen Einrichtungen. Bei Bedarf vermittelst du an spezialisierte Hilfsangebote weiter. Du beteiligst dich an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen. Die Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Beratungsangebote und die Durchführung von präventiven Projekten fallen ebenfalls in deine Verantwortung. Gelegentlich hältst du Vorträge oder führst Workshops für Multiplikatoren durch. Die Mitarbeit in regionalen Arbeitskreisen und Fachgremien gehört zu deinen Aufgaben.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Eine therapeutische Zusatzqualifikation (systemische Beratung, Familientherapie o.ä.) wird vorausgesetzt. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Erziehungs- oder Familienberatung werden erwartet. Du bringst fundierte Kenntnisse in Entwicklungspsychologie und Familientherapie mit. Erfahrung in der Diagnostik und in der Beratung bei komplexen Familienkonstellationen ist erforderlich. Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und zu rechtlichen Grundlagen des SGB VIII sind unerlässlich. Erfahrung in der Leitung von Gruppen und in der Netzwerkarbeit ist wünschenswert. Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in MS Office und Dokumentationssystemen.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und gleichzeitig professioneller Distanz aus. Deine hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen vertrauensvollen Zugang zu Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Du verfügst über eine ausgeprägte Beratungskompetenz und kannst auch in komplexen Situationen strukturiert und lösungsorientiert arbeiten. Deine Konfliktfähigkeit hilft dir, auch in emotional aufgeladenen Situationen ruhig zu bleiben und vermittelnd zu wirken. Du bringst ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit mit, um eigene Haltungen und Reaktionen kritisch zu hinterfragen. Deine analytischen Fähigkeiten unterstützen dich bei der Einschätzung komplexer Problemlagen und der Entwicklung passgenauer Interventionen. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch teamorientiert und bist offen für interdisziplinären Austausch.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche. Mindestens ein Nachmittagstermin pro Woche bis 18:00 Uhr für berufstätige Eltern. Kernarbeitszeiten von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Zusammenfassung:
Dir wird ein anspruchsvolles und sinnstiftendes Arbeitsfeld mit direktem positiven Einfluss auf familiäre Systeme geboten. Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 28,30 Euro pro Stunde und 30 Tage Jahresurlaub. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams mit regelmäßiger Supervision und kollegialem Austausch. Dir stehen modern ausgestattete Beratungsräume und aktuelle diagnostische Verfahren zur Verfügung. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in spezifischen Beratungsmethoden und therapeutischen Ansätzen werden aktiv gefördert. Ein jährliches Fortbildungsbudget steht dir zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und zur Mitwirkung in überregionalen Fachgremien ist gegeben. Die Beratungsstelle genießt in der Region einen sehr guten Ruf und arbeitet auf einem hohen fachlichen Niveau.
 
                             
            	                	 
								