CALUMA GmbH
Erziehungsberater für Speyer – 27,20 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer etablierten Familienberatungsstelle in Speyer erwartet dich eine verantwortungsvolle Position als Erziehungsberater. Du unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen, familiären Herausforderungen und Entwicklungsproblemen. Die Beratungsstelle verfügt über ansprechend gestaltete Beratungsräume, einen Spieltherapieraum und Räumlichkeiten für Gruppenangebote. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams aus Pädagogen, Psychologen und Therapeuten, das eng vernetzt mit Schulen, Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen zusammenarbeitet.
Branche: Familienberatung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Pädagogische Beratungskraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Beratung von Eltern und Familien in Erziehungs- und Beziehungsfragen. Du führst diagnostische Gespräche, erarbeitest gemeinsam mit den Familien Lösungsansätze und begleitest sie bei der Umsetzung. Du führst Einzelgespräche mit Kindern und Jugendlichen, leitest Elterngruppen zu verschiedenen Erziehungsthemen und führst präventive Angebote durch. Die psychosoziale Diagnostik, die Erstellung von Förderplänen und die Dokumentation der Beratungsprozesse sind wesentliche Bestandteile deiner Arbeit. Bei Bedarf vermittelst du an spezialisierte Hilfsangebote weiter und arbeitest eng mit anderen Fachkräften zusammen.
Ergänzend zu deiner Kernarbeit in der direkten Beratung konzipierst du Elternkurse und Gruppenangebote zu verschiedenen Erziehungsthemen, unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit der Beratungsstelle und beteiligst dich an der Netzwerkarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen. Du wirkst bei der Weiterentwicklung des Beratungskonzepts mit, führst Informationsveranstaltungen in Schulen und Kindertagesstätten durch und unterstützt bei der Erstellung von Informationsmaterialien zu Erziehungsthemen. Gelegentlich übernimmst du auch Aufgaben in der Fachberatung für pädagogische Fachkräfte, betreust Praktikanten und hilfst bei der Evaluation der Beratungsangebote.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Pädagogik, Psychologie, Sozialer Arbeit oder einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation in systemischer Beratung, Familientherapie oder Erziehungsberatung. Berufserfahrung in der Beratungsarbeit mit Familien ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über Entwicklungspsychologie, Familiendynamik und verschiedene Beratungsansätze mit. Erfahrung in der Gruppenarbeit und in der Netzwerkarbeit wird vorausgesetzt. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.
Du verfügst über ausgeprägte Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen und kannst eine vertrauensvolle Beziehung zu unterschiedlichen Zielgruppen aufbauen. Deine empathische und ressourcenorientierte Arbeitsweise hilft dir, die Stärken und Potenziale der Familien zu erkennen und zu aktivieren. Du arbeitest lösungsorientiert und systemisch, bist aber gleichzeitig in der Lage, komplexe familiäre Dynamiken zu erfassen und zu bearbeiten. Deine Reflexionsfähigkeit unterstützt dich bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung deiner Beratungsarbeit. Du bist belastbar, kannst gut mit emotionalen Situationen umgehen und verfügst über ein hohes Maß an professioneller Distanz und Abgrenzungsfähigkeit.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitmodelle mit Kernarbeitszeiten und gelegentlichen Abendterminen für Elterngruppen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 27,20 Euro pro Stunde, was einem Jahresgehalt von rund 55.162 Euro bei Vollzeit entspricht. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub. Regelmäßige Supervision, ein jährliches Fortbildungsbudget von 1.500 Euro und die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung in spezifischen Beratungsansätzen unterstützen deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem kollegialen, multiprofessionellen Team. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, eine gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen, runden das Angebot ab.