CALUMA GmbH
Erzieher (m/w/d) für Integrationskindergarten in Wiesloch – 26,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einem inklusiven Kindergarten in Wiesloch erwartet dich ein vielseitiger Arbeitsplatz mit Fokus auf die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Die Einrichtung betreut 45 Kinder, davon 10 mit erhöhtem Förderbedarf in kleinen Gruppen. Das multiprofessionelle Team arbeitet eng mit Therapeuten und Frühförderstellen zusammen. Die barrierefreien Räumlichkeiten sind speziell auf die Bedürfnisse aller Kinder ausgerichtet und bieten verschiedene Funktionsbereiche. Der naturnahe Garten bietet vielfältige Sinnes- und Bewegungserfahrungen.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Pädagogische Fachkraft für Integration (m/w/d)
Aufgaben:
Du begleitest Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf im Alter von 3-6 Jahren. Die Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne in Abstimmung mit dem Fachteam gehört zu deinen Kernaufgaben. Du gestaltest inklusive pädagogische Angebote, die alle Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten einbeziehen. Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder führst du sorgfältig durch. Du bist Ansprechpartner für Eltern und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche.
Du koordinierst die Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten und Therapeuten. Die Organisation und Durchführung von inklusiven Projekten und Ausflügen übernimmst du in Absprache mit dem Team. Du unterstützt bei der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts der Einrichtung. Gelegentlich nimmst du an Arbeitskreisen zum Thema Inklusion teil. Bei Bedarf begleitest du Kinder zu Therapieterminen und übernimmst die Kommunikation mit Behörden bezüglich Integrationsmaßnahmen.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in oder ein pädagogisches Studium. Zusatzqualifikationen im Bereich Inklusion oder Heilpädagogik sind wünschenswert. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der inklusiven Arbeit mit Kindern bringst du mit. Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und heilpädagogische Methoden zeichnen dich aus. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung.
Du verfügst über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf. Deine Belastbarkeit und emotionale Stabilität helfen dir in herausfordernden Situationen. Kommunikationsstärke im Umgang mit Kindern, Eltern, Kollegen und externen Fachkräften zeichnet dich aus. Du bringst Kreativität bei der Entwicklung individueller Förderangebote mit. Deine Reflexionsfähigkeit hilft dir, deine pädagogische Arbeit stetig weiterzuentwickeln. Du arbeitest strukturiert und organisiert bei der Planung und Dokumentation.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr im Schichtsystem, 39 Stunden pro Woche.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 26,00 Euro. Regelmäßige Supervisionen und Fallbesprechungen unterstützen dich in deiner anspruchsvollen Tätigkeit. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot im Bereich Inklusion steht dir zur Verfügung. 30 Tage Urlaub pro Jahr und betriebliche Altersvorsorge sind Teil des Angebots. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung des inklusiven Konzepts wird dir geboten. Teamtage und gemeinsame Aktivitäten stärken den Zusammenhalt im multiprofessionellen Team.