CALUMA GmbH
Erzieher (m/w/d) für Familienzentrum in Eschweiler – 24,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Eschweiler erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit als Erzieher in einem zertifizierten Familienzentrum. Du betreust Kinder im Alter von 2-6 Jahren und wirst in die umfassenden Angebote für Familien eingebunden. Das Familienzentrum kombiniert die Funktionen einer klassischen Kindertagesstätte mit niedrigschwelligen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Familien. Es verfügt über großzügige Räumlichkeiten, einen Elterncafé-Bereich, Beratungsräume und ein naturnah gestaltetes Außengelände. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams, das eng mit Beratungsstellen, Therapeuten und anderen Fachkräften zusammenarbeitet.
Branche: Familienhilfe
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
Aufgaben:
Als Erzieher im Familienzentrum bist du verantwortlich für die pädagogische Arbeit mit den Kindern in deiner Gruppe. Du planst und führst altersentsprechende pädagogische Angebote durch und begleitest die Kinder in ihrer Entwicklung. Die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die intensive Elternarbeit, einschließlich Entwicklungsgesprächen und Erziehungsberatung. Du gestaltest den Tagesablauf strukturiert und abwechslungsreich und setzt das pädagogische Konzept der Einrichtung um. Zudem wirkst du bei offenen Angeboten des Familienzentrums mit und bist Ansprechpartner für Familien.
Neben der direkten pädagogischen Arbeit mit den Kindern unterstützt du bei der Organisation und Durchführung von Angeboten des Familienzentrums wie Eltern-Kind-Kursen, thematischen Elternabenden oder offenen Treffs. Du arbeitest mit externen Fachkräften und Kooperationspartnern zusammen und beteiligst dich an Netzwerktreffen im Sozialraum. Die Mitwirkung an der Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung des Familienzentrums gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit, wie der Erstellung von Informationsmaterialien oder der Präsentation des Familienzentrums bei Veranstaltungen. Bei Bedarf übernimmst du auch die Beratung von Familien bei Alltagsfragen oder vermittelst sie an spezialisierte Beratungsstellen.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du bringst fundierte Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie und in pädagogischen Konzepten mit. Kenntnisse in der Familienbildung und -beratung sowie in der sozialraumorientierten Arbeit sind von Vorteil. Eine wertschätzende Haltung gegenüber Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen ist für diese Position essentiell.
Du zeichnest dich durch eine empathische und wertschätzende Art im Umgang mit Kindern und Familien aus. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir einen vertrauensvollen Kontakt zu Familien unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe. Du arbeitest gerne im Team, bist aber auch in der Lage, selbstständig Projekte zu planen und umzusetzen. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir, auf die vielfältigen Anforderungen eines Familienzentrums einzugehen. Du bist belastbar und behältst auch in komplexen Situationen den Überblick. Deine Reflexionsfähigkeit und Offenheit für neue Ansätze unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen und familienorientierten Arbeit.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche im Schichtsystem, gelegentliche Abendtermine für Elternangebote
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem attraktiven Gehalt von 24,50 € pro Stunde. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Pädagogik, Familienbildung und Beratung unterstützen deine berufliche Entwicklung. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit regelmäßiger Supervision und kollegialem Austausch. Zusätzliche Benefits umfassen betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und die Möglichkeit, eigene Projektideen einzubringen. Eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Reflexionsgespräche begleiten dich in deiner Tätigkeit.