CALUMA GmbH

Erzieher/in für Naturkindergarten in Mainz – 26,50 € / Stunde – Vollzeit

55116 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
29/10/2025
Jetzt bewerben
26,50 Euro - 26,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einem Naturkindergarten am Stadtrand von Mainz erwartet dich ein motiviertes Team, das Wert auf naturnahe Bildung und Outdoor-Erlebnisse legt. Die Einrichtung betreut 40 Kinder im Alter von 3-6 Jahren in zwei Gruppen, die den Großteil des Tages in den umliegenden Wäldern und auf dem naturbelassenen Gelände verbringen. Ein umgebauter Bauwagen dient als Schutzhütte und Materiallager. Das pädagogische Konzept setzt auf ganzheitliches Lernen in und mit der Natur sowie auf Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein.

Branche: Naturpädagogik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Naturpädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als naturpädagogische Fachkraft in Mainz gehören zu deinen Hauptaufgaben: Pädagogische Betreuung einer Kindergartengruppe von 20 Kindern im Wald und auf dem Naturgelände, Planung und Durchführung von naturpädagogischen Angeboten und Projekten, Förderung des ökologischen Bewusstseins und eines nachhaltigen Lebensstils, Gestaltung von Bildungsprozessen in und mit der Natur, Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, Unterstützung der Kinder bei der Auseinandersetzung mit Naturphänomenen, Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Kindern und Eltern, Zusammenarbeit mit Eltern und regelmäßiger Austausch.

Ergänzend zu deinen naturpädagogischen Kernaufgaben übernimmst du folgende Tätigkeiten: Organisation und Durchführung von Waldexkursionen und Naturfesten, Pflege und Gestaltung des Naturgeländes gemeinsam mit den Kindern, Dokumentation der pädagogischen Arbeit durch Naturtagebücher und Portfolios, Betreuung bei wetterbedingten Herausforderungen (Kälte, Hitze, Regen), Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des naturpädagogischen Konzepts, Vernetzung mit anderen Naturkindergärten und Umweltbildungseinrichtungen, Beschaffung und Pflege von Naturmaterialien und Ausrüstung, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Elterninformation zu Naturthemen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese besondere Position bringst du folgende Qualifikationen mit: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbarer pädagogischer Abschluss, Idealerweise Zusatzqualifikation in Natur-, Wald- oder Umweltpädagogik, Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindergartenkindern, Fundierte Kenntnisse über heimische Pflanzen, Tiere und Ökosysteme, Sicherer Umgang mit den Herausforderungen der Naturpädagogik, Kenntnisse über Sicherheitsstandards bei Outdoor-Aktivitäten mit Kindern, Bereitschaft zur Arbeit bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, Aktuelles erweitertes Führungszeugnis, Erste-Hilfe-Ausbildung (kann nachgeholt werden).

Für den Erfolg in dieser Position sind folgende Kompetenzen besonders wichtig: Begeisterung für Natur und Outdoor-Aktivitäten, Freude am Entdecken und Erforschen mit Kindern, Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungsbedingungen, Kreativität beim Einsatz von Naturmaterialien, Flexibilität und Improvisationstalent bei wechselnden Bedingungen, Sicherheitsbewusstsein und vorausschauendes Handeln, Organisationstalent für die Planung von Outdoor-Aktivitäten, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, Authentische Vermittlung von Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit.

Arbeitszeiten:

Die Vollzeitstelle umfasst 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit liegt Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr im Schichtsystem. Zusätzlich finden regelmäßige Teambesprechungen, Elternabende und pädagogische Planungstage statt. Die Arbeit findet überwiegend im Freien statt.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit übertariflicher Vergütung, 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche Erholungstage, Spezielle Fortbildungen im Bereich der Natur- und Wildnispädagogik, Hochwertige Outdoor-Ausrüstung und Arbeitskleidung für alle Wetterlagen, Ein naturbegeistertes Team mit flachen Hierarchien, Raum für eigene Ideen und naturpädagogische Schwerpunkte, Intensive Einarbeitung und regelmäßiger fachlicher Austausch, Kostenfreie Bio-Verpflegung während der Arbeitszeit, Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad.

Anzeige