CALUMA GmbH
Erzieher/in für Jugendtreff (m/w/d) in Brühl – 22,80 €/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einem modernen Jugendtreff in Brühl erwartet dich ein dynamisches Team, das offene Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren anbietet. Die Einrichtung verfügt über verschiedene Funktionsräume wie einen Musikraum, einen Computerraum, eine Küche, einen Sportraum sowie einen Außenbereich mit Sportmöglichkeiten. Das Konzept basiert auf Freiwilligkeit, Partizipation und Niedrigschwelligkeit. Du arbeitest mit einer vielfältigen Gruppe von Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Hintergründe und gestaltest mit ihnen gemeinsam Freizeitangebote, Projekte und Aktionen.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Pädagogische Jugendarbeit
Aufgaben:
Als Erzieher/in im Jugendtreff bist du für die pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen im offenen Bereich verantwortlich. Du bietest ihnen eine verlässliche Ansprechperson und unterstützt sie bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und Alltagsproblemen. Du planst und führst gemeinsam mit den Jugendlichen verschiedene Freizeitangebote und Projekte in den Bereichen Sport, Musik, Medien, Kreativität und Kochen durch. Dabei berücksichtigst du die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen und förderst ihre Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Du schaffst Räume für informelles Lernen und soziales Miteinander und unterstützt die Jugendlichen bei Konflikten. Außerdem berätst du bei schulischen, beruflichen oder persönlichen Fragen und vermittelst bei Bedarf an spezialisierte Beratungsstellen. Du arbeitest eng mit Schulen, anderen Jugendeinrichtungen und dem Jugendamt zusammen.
Neben den Hauptaufgaben organisierst du besondere Aktionen wie Ausflüge, Übernachtungen oder Ferienangebote. Du führst thematische Workshops zu Themen wie Medienkompetenz, Berufsorientierung, Gesundheit oder interkulturellem Lernen durch. Du unterstützt Jugendliche bei der Umsetzung eigener Projekte und Veranstaltungen und begleitest selbstverwaltete Jugendgruppen. Außerdem betreibst du aufsuchende Jugendarbeit im Sozialraum und knüpfst Kontakte zu neuen Zielgruppen. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit über Social Media und andere Kanäle und repräsentierst die Einrichtung bei Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen. Bei Bedarf führst du Elterngespräche und vermittelst in Konfliktsituationen. Du beteiligst dich an der Konzeptentwicklung der Einrichtung und bringst deine Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote ein.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung (Erzieher/in, B.A. Soziale Arbeit o.ä.) mit Schwerpunkt oder Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest fundierte Kenntnisse über jugendliche Lebenswelten, aktuelle Jugendkulturen und rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit mitbringen. Erfahrung in der Projektarbeit mit Jugendlichen und in der interkulturellen Arbeit ist wünschenswert. Medienkompetenz und Kenntnisse in der Nutzung sozialer Medien werden vorausgesetzt. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist erforderlich. Führerschein Klasse B ist von Vorteil für Ausflüge und aufsuchende Jugendarbeit.
Du zeichnest dich durch eine offene, authentische und wertschätzende Haltung gegenüber Jugendlichen aus. Deine Begeisterungsfähigkeit und Kreativität helfen dir, attraktive Angebote zu gestalten. Du verfügst über ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Sensibilität für unterschiedliche Lebenslagen. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen dich im Kontakt mit Jugendlichen, Eltern und Kooperationspartnern. Du kannst Grenzen setzen und Konflikte konstruktiv lösen. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auf die wechselnden Anforderungen der offenen Arbeit einzugehen. Du bringst die Bereitschaft mit, auch an Wochenenden oder in den Abendstunden zu arbeiten. Dein Reflexionsvermögen ermöglicht es dir, dein pädagogisches Handeln kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Du arbeitest gerne im Team, kannst aber auch eigenverantwortlich Projekte planen und umsetzen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen vorwiegend am Nachmittag und frühen Abend zwischen 14:00 und 20:00 Uhr sowie an Samstagen von 14:00 bis 18:00 Uhr. Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden, verteilt auf 5 Tage, wobei ein arbeitsfreier Tag in der Woche eingeplant wird. In den Schulferien werden spezielle Ferienprogramme mit angepassten Arbeitszeiten angeboten. Regelmäßige Teambesprechungen finden vormittags statt. Die Teilnahme an gelegentlichen Veranstaltungen am Wochenende oder am Abend ist Teil der Arbeitszeit.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn und ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit guter Aussicht auf Entfristung geboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu jugendrelevanten Themen und Supervision zur Reflexion deiner Arbeit. Ein Budget für die Durchführung von Projekten und Aktionen steht dir zur Verfügung. Zusätzliche Benefits umfassen 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschläge für Wochenend- und Abenddienste. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von Teamgeist, flachen Hierarchien und einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit. Du bekommst die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und innovative Projekte zu entwickeln. Die Einrichtung unterstützt dich bei der beruflichen Weiterentwicklung und bietet Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich der Jugendarbeit. Außerdem hast du die Chance, einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung von Jugendlichen zu leisten und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.