CALUMA GmbH

Erzieher/in für integratives Familienzentrum (m/w/d) in Buxtehude – 24,80 €/Stunde – Vollzeit

21614 Buxtehude, Niedersachsen, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
24,80 Euro - 24,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einem integrativen Familienzentrum in Buxtehude erwartet dich ein multikulturell aufgestelltes Team, das Familien ganzheitlich begleitet und unterstützt. Die Einrichtung vereint eine Kindertagesstätte mit integrativen Gruppen, offene Familienangebote und Beratungsdienste unter einem Dach. Die modern ausgestatteten Räumlichkeiten bieten verschiedene Funktionsbereiche für Kinder unterschiedlichen Alters sowie Gemeinschaftsräume für Eltern-Kind-Aktivitäten und Beratungsgespräche. Du arbeitest mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren in einer integrativen Gruppe, die Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam betreut. Gleichzeitig bist du in die familienorientierten Angebote des Zentrums eingebunden.

Branche: Bildung & Erziehung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Integrative pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als Erzieher/in im integrativen Familienzentrum bist du für die pädagogische Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf in einer gemeinsamen Gruppe verantwortlich. Du planst und gestaltest den Tagesablauf und führst pädagogische Angebote durch, die an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder orientiert sind. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklungsverläufe und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der sozialen Integration und der Teilhabe aller Kinder am gemeinsamen Gruppengeschehen. Außerdem arbeitest du eng mit Therapeuten und Fachdiensten zusammen, die in das Familienzentrum kommen. Zusätzlich bist du an der Durchführung von offenen Angeboten für Familien beteiligt und fungierst als Ansprechperson für Eltern in Erziehungs- und Alltagsfragen.

Neben den Hauptaufgaben beteiligst du dich an der Gestaltung und Durchführung von Eltern-Kind-Aktivitäten wie gemeinsamen Frühstücken, Bastelaktionen oder Ausflügen. Du unterstützt bei der Organisation von interkulturellen Festen, Elterncafés oder Themenabenden für Eltern. Du arbeitest mit an der Vernetzung im Sozialraum und pflegst Kontakte zu anderen Institutionen wie Schulen, Beratungsstellen oder Vereinen. Außerdem unterstützt du bei der Vermittlung von Familien zu speziellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten innerhalb und außerhalb des Zentrums. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit des Familienzentrums und hilfst bei der Erstellung von Informationsmaterialien. Bei Bedarf begleitest du Familien zu Ämtern oder Beratungsstellen und unterstützt sie beim Ausfüllen von Anträgen. Du bringst dich aktiv in die Konzeptentwicklung des Familienzentrums ein und trägst zur Qualitätssicherung bei.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der integrativen Arbeit und in der Zusammenarbeit mit Familien. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest fundierte Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und inklusive Pädagogik mitbringen. Interkulturelle Kompetenz und idealerweise Kenntnisse in einer weiteren Sprache (z.B. Arabisch, Türkisch, Russisch) sind von Vorteil. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist erforderlich. Kenntnisse im Bereich der Elternarbeit und Familienberatung sind wünschenswert.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Offenheit gegenüber verschiedenen Familienkulturen aus. Deine ausgeprägte Empathie und Wertschätzung helfen dir im Umgang mit Familien in unterschiedlichen Lebenslagen. Du verfügst über hervorragende kommunikative Fähigkeiten, die dir in der Arbeit mit Eltern, Kindern und im interdisziplinären Team zugutekommen. Deine Beobachtungsgabe unterstützt dich dabei, die Bedürfnisse der Kinder und Familien wahrzunehmen. Du bist belastbar und kannst auch in herausfordernden Situationen professionell handeln. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, auf unterschiedliche Anforderungen im integrativen und familienorientierten Kontext einzugehen. Du arbeitest gerne im Team, bist aber auch in der Lage, selbständig Angebote zu planen und durchzuführen. Deine Reflexionsfähigkeit hilft dir, dein pädagogisches Handeln kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 17:00 Uhr im Schichtdienst. Deine 39-Stunden-Woche wird auf 5 Tage verteilt, wobei die genaue Einteilung in Absprache mit dem Team erfolgt. Zusätzlich finden regelmäßig Teambesprechungen und Supervisionen statt. Die Teilnahme an Familienangeboten am späten Nachmittag oder gelegentlich am Wochenende ist Teil des Arbeitskonzepts und wird durch Freizeitausgleich kompensiert.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn und ein unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreicher Probezeit geboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten in den Bereichen integrative Pädagogik und Familienarbeit sowie Supervision zur Reflexion deiner Arbeit. Zusätzliche Benefits umfassen 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von kultureller Vielfalt, interdisziplinärer Zusammenarbeit und flachen Hierarchien. Du bekommst die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und innovative Projekte zu entwickeln. Das Familienzentrum unterstützt dich bei der beruflichen Weiterentwicklung und bietet die Chance zur Spezialisierung in verschiedenen Bereichen. Außerdem hast du die Möglichkeit, durch deine Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Integration und Unterstützung von Familien zu leisten.

Anzeige