CALUMA GmbH
Erzieher/in für integrative Kita (m/w/d) in Bensheim – 27,30 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer integrativen Kindertagesstätte in Bensheim erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Einrichtung, die Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut. Die Kita arbeitet nach einem inklusiven Konzept und fördert das Zusammenleben in Vielfalt als Bereicherung. Du betreust Kinder im Alter von 3-6 Jahren in einer integrativen Gruppe mit 15 Kindern, darunter 4 Kinder mit besonderem Förderbedarf. Die Einrichtung verfügt über barrierefreie Räumlichkeiten, einen Therapieraum, einen Snoezelenraum und ein inklusiv gestaltetes Außengelände. Das pädagogische Team wird durch Therapeuten und Fachkräfte verschiedener Disziplinen ergänzt. Die Kita liegt in einem grünen Wohngebiet in Bensheim mit guter Verkehrsanbindung und kooperiert mit verschiedenen therapeutischen Einrichtungen und Fachdiensten.
Branche: Kita & Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Integrative Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die pädagogische Betreuung und Förderung aller Kinder deiner Gruppe, mit besonderer Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen. Du planst und gestaltest inklusive pädagogische Angebote, die allen Kindern Teilhabe ermöglichen und verschiedene Entwicklungsniveaus berücksichtigen. Die Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne für Kinder mit besonderem Förderbedarf gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklung der Kinder systematisch und führst Entwicklungsgespräche mit Eltern. Die enge Zusammenarbeit mit Therapeuten, Fachdiensten und anderen Unterstützungssystemen sichert eine ganzheitliche Förderung. Du gestaltest eine barrierefreie und anregende Lernumgebung, die die Selbstständigkeit und Teilhabe aller Kinder fördert. Die Begleitung von Gruppenprozessen mit Fokus auf gegenseitigem Respekt und Akzeptanz von Unterschiedlichkeit ist ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit.
Neben den pädagogischen Kernaufgaben koordinierst du die Zusammenarbeit mit externen Therapeuten und Fachdiensten für die Kinder deiner Gruppe. Du organisierst und moderierst Fallbesprechungen im interdisziplinären Team. Die Anpassung von Spiel- und Lernmaterialien an die Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen gehört zu deinen kreativen Aufgaben. Du unterstützt Eltern bei der Beantragung von Hilfen und bei der Zusammenarbeit mit Behörden und Kostenträgern. Die Organisation und Durchführung von inklusiven Festen und Projekten fördert das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. Du dokumentierst therapeutische Maßnahmen und deren Integration in den pädagogischen Alltag. Die Mitwirkung bei der Eingewöhnung neuer Kinder mit besonderem Förderbedarf erfordert besondere Sensibilität. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Inklusion und sensibilisierst für die Belange von Kindern mit Behinderungen. Die Anleitung von Praktikanten in der inklusiven Arbeit gehört gelegentlich zu deinen Aufgaben. Du nimmst an Fortbildungen zu speziellen heilpädagogischen Themen teil und gibst dein Wissen im Team weiter.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, idealerweise mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, oder ein vergleichbares pädagogisches Studium. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung oder in integrativen Settings ist wünschenswert. Du solltest über fundierte Kenntnisse verschiedener Beeinträchtigungsformen und entsprechender Förderansätze verfügen. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Erfahrung in der Erstellung von Förderplänen und der Entwicklungsdokumentation wird erwartet. Kenntnisse in unterstützter Kommunikation oder anderen spezifischen Fördermethoden sind von Vorteil. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Therapeuten und Fachdiensten wird vorausgesetzt. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Elternberatung und im Bereich inklusiver Pädagogik mit.
Du zeichnest dich durch besonders hohes Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Haltung gegenüber Vielfalt aus. Deine differenzierte Beobachtungsgabe hilft dir, individuelle Bedürfnisse und Ressourcen zu erkennen. Du verfügst über die Fähigkeit, pädagogische Angebote flexibel an verschiedene Entwicklungsniveaus anzupassen. Deine Kreativität unterstützt dich bei der Entwicklung inklusiver Methoden und der Anpassung von Materialien. Du bringst physische und psychische Belastbarkeit für die anspruchsvolle Tätigkeit mit. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erleichtert die Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen und externen Fachkräften. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch im interdisziplinären Team und kannst fachliche Impulse einbringen. Organisationstalent hilft dir bei der Koordination verschiedener Förder- und Therapiemaßnahmen. Du hast ein authentisches Interesse am inklusiven Miteinander und vermittelst diese Haltung im pädagogischen Alltag.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr im Schichtsystem, 39 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit übertariflicher Vergütung angeboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Schichtsystems. Regelmäßige Fortbildungen zu heilpädagogischen und inklusiven Themen werden finanziert. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen Fachkompetenzen und regelmäßigem fachlichen Austausch. Die Einrichtung bietet einen verbesserten Personalschlüssel für qualitativ hochwertige inklusive Arbeit. Regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Dir wird eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung angeboten. Die Zusammenarbeit mit externen Experten und Fachdiensten erweitert dein berufliches Netzwerk. Du erhältst die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung und Weiterqualifizierung im Bereich Inklusion. Die Einrichtung liegt verkehrsgünstig und bietet Parkmöglichkeiten.