CALUMA GmbH

Erzieher/in für heilpädagogische Tagesgruppe (m/w/d) in Bernburg (Saale) – 27,80 € / Stunde – Vollzeit

06406 Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
27,80 Euro - 27,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer heilpädagogischen Tagesgruppe in Bernburg (Saale) erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit in der teilstationären Jugendhilfe. Die Einrichtung betreut Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren mit erhöhtem Förderbedarf aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Belastungen oder schwierigen Familiensituationen. Du arbeitest in einer Gruppe mit 8 Kindern und wirst von einer weiteren pädagogischen Fachkraft unterstützt. Die Einrichtung verfügt über speziell ausgestattete Räumlichkeiten mit verschiedenen Funktionsbereichen, einem Therapieraum und einem geschützten Außengelände. Das pädagogische Konzept basiert auf einem heilpädagogischen Ansatz mit Elementen der Traumapädagogik und des systemischen Arbeitens. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und Jugendamt ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Die Tagesgruppe liegt zentral in Bernburg mit guter Verkehrsanbindung und in der Nähe zu kooperierenden Schulen.

Branche: Kinderschutz & Jugendhilfe

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Heilpädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die pädagogische und heilpädagogische Betreuung und Förderung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf im Rahmen der Tagesgruppe. Du gestaltest den strukturierten Tagesablauf, der Schulbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Freizeitgestaltung und gezielte Fördermaßnahmen umfasst. Die Planung und Durchführung von heilpädagogischen Einzel- und Gruppenangeboten gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du erstellst individuelle Förderpläne und setzt diese in Abstimmung mit dem Team um. Die intensive Elternarbeit mit Beratung, Hausbesuchen und dem Ziel der Stärkung der Erziehungskompetenz ist ein wichtiger Teil deiner Arbeit. Die Zusammenarbeit mit Schulen, Therapeuten, Ärzten und anderen Fachstellen koordinierst du für deine Bezugskinder. Du nimmst an Hilfeplangesprächen teil und bringst deine fachliche Einschätzung ein. Die Dokumentation der pädagogischen Arbeit und Entwicklungsverläufe führst du sorgfältig und regelmäßig durch. Die Gestaltung einer sicheren, wertschätzenden Atmosphäre, die emotionale Stabilisierung ermöglicht, liegt in deiner Verantwortung.

Neben den pädagogischen Kernaufgaben organisierst du spezielle Förderprogramme in Bereichen wie Sozialverhalten, Emotionsregulation oder Konzentration. Du führst Kriseninterventionen durch und entwickelst gemeinsam mit den Kindern Strategien zur Konfliktbewältigung. Die Organisation von Freizeitaktivitäten und erlebnispädagogischen Angeboten gehört zu deinen abwechslungsreichen Aufgaben. Du begleitest Kinder bei Arzt- und Therapieterminen und koordinierst medizinische oder therapeutische Behandlungen. Die Durchführung von regelmäßigen Elterngesprächen und Elterntrainings trägt zur Verbesserung der familiären Situation bei. Du nimmst an Fachgremien und Helferrunden teil und vertrittst die Interessen deiner Bezugskinder. Die Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes gestaltest du konstruktiv und lösungsorientiert. Du dokumentierst die Wirksamkeit der Hilfe für Hilfeplangespräche und behördliche Anforderungen. Die Anleitung von Praktikanten und neuen Mitarbeitern übernimmst du nach entsprechender Einarbeitung. Gelegentlich organisierst du Ferienfreizeiten oder besondere Projekte für die Tagesgruppe. Die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen und Fallbesprechungen ist für deine professionelle Arbeit unerlässlich.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge/in, Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder ein vergleichbares pädagogisches Studium. Berufserfahrung in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern oder in der Jugendhilfe ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Du solltest über fundierte Kenntnisse heilpädagogischer Methoden und der rechtlichen Grundlagen der Jugendhilfe verfügen. Erfahrung in der systemischen Elternarbeit ist von Vorteil. Die Fähigkeit zur professionellen Dokumentation und zur Erstellung von Entwicklungsberichten wird erwartet. Kenntnisse in der Traumapädagogik oder anderen spezifischen Fördermethoden sind hilfreich. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, inklusive gelegentlicher Wochenendaktivitäten, wird vorausgesetzt. Ein Führerschein Klasse B ist aufgrund von Hausbesuchen und Begleitung zu externen Terminen erforderlich.

Du zeichnest dich durch besondere emotionale Stabilität und professionelle Distanz auch in herausfordernden Situationen aus. Deine ausgeprägte Empathiefähigkeit hilft dir, die Bedürfnisse und Nöte belasteter Kinder zu erkennen. Du verfügst über ein hohes Maß an Belastbarkeit und Frustrationstoleranz für die anspruchsvolle Arbeit. Deine Durchsetzungsfähigkeit bei gleichzeitiger Wertschätzung unterstützt dich bei der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern. Du bringst Kreativität für die Entwicklung individueller Förderansätze und motivierender Angebote mit. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dir bei der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, Kollegen und externen Fachkräften. Du arbeitest strukturiert und zuverlässig, besonders in der Dokumentation und Förderprozessen. Deine Konfliktfähigkeit und Deeskalationskompetenz unterstützen dich in Krisensituationen. Du bist bereit zur kontinuierlichen Selbstreflexion und professionellen Weiterentwicklung.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr, an Ferientagen ganztägig, gelegentliche Termine am Abend für Elterngespräche, 39 Stunden pro Woche

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit übertariflicher Vergütung angeboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeiten mit Ausgleichsmöglichkeiten für Sondertermine. Regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen unterstützen dich bei der anspruchsvollen Arbeit. Spezielle Fortbildungen zu heilpädagogischen Methoden, Traumapädagogik und Elternarbeit werden finanziert. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit psychologischer Fachberatung. Der verbesserte Personalschlüssel ermöglicht intensive pädagogische Arbeit in kleinen Gruppen. Dir wird eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung angeboten. Die enge Vernetzung mit Fachstellen erweitert dein berufliches Netzwerk. Dir werden spezielle Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Jugendhilfebereich geboten. Die Einrichtung liegt zentral und bietet Parkmöglichkeiten.

Anzeige