CALUMA GmbH
Erzieher/in für Familienzentrum mit Kita (m/w/d) in Bingen am Rhein – 25,40 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einem Familienzentrum mit integrierter Kindertagesstätte in Bingen am Rhein erwartet dich eine vielfältige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Kinderbetreuung und Familienarbeit. Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von 2-6 Jahren und bietet zusätzlich Beratungs- und Bildungsangebote für Familien aus dem Stadtteil. Du arbeitest in einer altersgemischten Gruppe mit 20 Kindern und wirst von einer pädagogischen Ergänzungskraft unterstützt. Das Familienzentrum verfügt über moderne Gruppenräume, einen Mehrzweckraum für Veranstaltungen, ein Elterncafé und einen großzügigen Außenbereich mit Blick auf den Rhein. Das pädagogische Konzept basiert auf einem ganzheitlichen Bildungsansatz mit besonderem Fokus auf Familienbeteiligung und Sozialraumorientierung. Die Einrichtung kooperiert eng mit anderen sozialen Diensten, Beratungsstellen und kulturellen Angeboten in Bingen. Das Familienzentrum liegt zentral in Rheinnähe mit guter Verkehrsanbindung.
Branche: Kita & Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Familienzentrum-Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder deiner Gruppe nach dem Bildungs- und Erziehungsplan von Rheinland-Pfalz. Du planst und gestaltest altersentsprechende pädagogische Angebote und Projekte. Die intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Familien im Sinne einer Erziehungspartnerschaft ist ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklung der Kinder systematisch und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche. Die Mitwirkung bei Angeboten des Familienzentrums wie Eltern-Kind-Gruppen, offene Treffs oder thematische Elternabende gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du unterstützt die Vernetzung der Familien untereinander und förderst eine lebendige Gemeinschaft. Die Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen und kulturellen Angeboten in Bingen bereicherst du durch deine pädagogische Expertise. Du gestaltest eine einladende Atmosphäre, die Familien zum Verweilen und Austausch einlädt.
Neben den pädagogischen Kernaufgaben unterstützt du bei der Organisation und Durchführung von Familienbildungsangeboten wie Elternkursen, interkulturellen Kochevents oder Familienausflügen zu kulturellen Orten in Bingen. Du beteiligst dich an der Konzeption und Umsetzung von niedrigschwelligen Beratungsangeboten für Familien. Die Gestaltung von offenen Treffs und Begegnungsmöglichkeiten für Familien aus dem Stadtteil liegt teilweise in deiner Verantwortung. Du unterstützt bei Bedarf bei der Vermittlung zu spezialisierten Beratungs- und Hilfsangeboten. Die Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Familienzentrums gehört zu deinen kreativen Aufgaben. Du beteiligst dich an der Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen im Sozialraum. Die Dokumentation von Familienzentrumsprojekten und deren Evaluation übernimmst du teilweise. Du begleitest Praktikanten und führst sie in die Arbeit eines Familienzentrums ein. Gelegentlich organisierst du besondere Veranstaltungen wie Flohmärkte, Stadtteilfeste oder generationenübergreifende Aktionen. Die Teilnahme an Arbeitskreisen und Gremien zur Weiterentwicklung der Familienarbeit wird von dir erwartet.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder ein vergleichbares pädagogisches Studium. Berufserfahrung in der Kita-Arbeit ist erforderlich, Erfahrungen in der Familienarbeit sind wünschenswert. Du solltest über Kenntnisse in der Sozialraumarbeit und Netzwerkkoordination verfügen. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Erfahrung in der Elternberatung und Familienbildung ist von Vorteil. Die Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von Bildungs- und Beratungsangeboten wird erwartet. Kenntnisse über verschiedene Familiensysteme und deren Bedarfe sind hilfreich. Die Bereitschaft zur Arbeit an einzelnen Nachmittagen und Abenden für Familienangebote wird vorausgesetzt. Idealerweise bringst du Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Elternberatung, Familienbildung oder interkultureller Pädagogik mit.
Du zeichnest dich durch besondere Offenheit und Wertschätzung gegenüber verschiedenen Familienkulturen und Lebensentwürfen aus. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit unterstützt dich im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen. Du verfügst über Empathie und Beratungskompetenz für die Arbeit mit Familien in verschiedenen Lebenslagen. Deine Organisationsfähigkeit hilft dir bei der Koordination von pädagogischen und familienorientierten Angeboten. Du bringst Flexibilität mit, um auf die unterschiedlichen Bedarfe von Familien eingehen zu können. Deine Kooperationsfähigkeit unterstützt die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch im Team und kannst eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Belastbarkeit und die Fähigkeit zur professionellen Abgrenzung helfen dir in herausfordernden Situationen. Du hast ein authentisches Interesse an der Lebenssituation von Familien und möchtest sie in ihrem Alltag unterstützen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 17:00 Uhr, einzelne Termine am späten Nachmittag/frühen Abend für Familienangebote, 39 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung angeboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeiten mit Ausgleichsmöglichkeiten für Abendtermine. Regelmäßige Fortbildungen in den Bereichen Pädagogik und Familienarbeit werden finanziert. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit verschiedenen fachlichen Schwerpunkten. Regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung unterstützen deine professionelle Entwicklung. Dir wird ein vielseitiges Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte geboten. Die Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen eröffnet dir neue berufliche Perspektiven. Die Lage des Familienzentrums in Rheinnähe bietet ein attraktives Arbeitsumfeld. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung. Die Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich Familienarbeit wird unterstützt.