CALUMA GmbH

Erntekraft für Spargelfelder in Korschenbroich – 16,00 € pro Stunde – Temporär

41352 Korschenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,00 Euro - 16,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Erntekraft auf den traditionellen Spargelfeldern in Korschenbroich unterstützt du bei der anspruchsvollen Spargelernte. CALUMA vermittelt zuverlässige Arbeitskräfte an etablierte Spargelhöfe, die während der intensiven Saison von April bis Juni dringend Verstärkung suchen. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Spargelfeldern im Rheinland statt und bietet dir die Gelegenheit, bei einer der traditionsreichsten Ernten Deutschlands mitzuwirken und Teil eines eingespielten Ernteteams zu werden.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Stechen von Spargel. Nach einer gründlichen Einweisung lernst du, die Spargelstangen mit speziellen Werkzeugen sorgfältig aus den Dämmen zu stechen, ohne die noch nicht erntereifen Stangen zu beschädigen. Du bewegst dich dabei gebückt entlang der Spargeldämme und suchst nach den charakteristischen Rissen im Boden, die auf erntereifen Spargel hindeuten. Die gestochenen Stangen werden vorsichtig in Kisten oder Körbe gelegt.

Neben dem Stechen des Spargels unterstützt du beim Säubern der geernteten Stangen von anhaftender Erde. Du hilfst beim Transport der gefüllten Kisten zum Sammelfahrzeug und bei Bedarf bei der Vorsortierung nach Qualität und Dicke. Gelegentlich wirst du auch für die Pflege der Spargeldämme eingesetzt, etwa beim Nachbessern der Dämme oder beim Entfernen von Unkraut. Bei ungünstiger Witterung können auch Arbeiten in der Spargelwasch- und Sortieranlage anfallen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein, da die Arbeit überwiegend in gebückter Haltung erfolgt. Wichtig ist eine gewisse Witterungsbeständigkeit, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, da der Spargel täglich gestochen werden muss. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich, um Arbeitsanweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb liegen.

Für diese anspruchsvolle Tätigkeit brauchst du vor allem physische Ausdauer und Belastbarkeit für die Arbeit in gebückter Haltung. Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind wichtig, um den Spargel sorgfältig zu stechen, ohne ihn oder benachbarte Stangen zu beschädigen. Ein gutes Auge für die richtigen Stellen zum Stechen und für die Qualität des Spargels ist entscheidend. Die Fähigkeit, in einem gleichmäßigen Tempo zu arbeiten, hilft dir, effizient zu sein. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützt.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten beginnen typischerweise sehr früh, oft schon um 5:00 oder 6:00 Uhr, und enden je nach Wetterlage und Erntemenge am frühen Nachmittag. In der Hochsaison kann die tägliche Arbeitszeit 8-9 Stunden betragen, mit regelmäßigen Pausen. Die Ernte erfolgt täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, wobei Arbeitstage und freie Tage im Wechsel organisiert werden können. Die Mindestdauer des Einsatzes sollte drei Wochen betragen, idealerweise stehst du für die gesamte Spargelsaison zur Verfügung.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,00 € geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Technik des Spargelstechens. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Spargelstecher und Handschuhe werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt. Die Atmosphäre auf den Spargelhöfen ist oft familiär und du hast die Möglichkeit, in internationalen Teams zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen in der traditionellen Landwirtschaft zu sammeln. Nach erfolgreicher Mitarbeit bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.

Anzeige