CALUMA GmbH

Erntekraft für Gartenbaubetrieb (m/w/d) in Weiden i.d.OPf. – 15,70 €/Stunde – Gelegenheitsjob

92637 Weiden i.d.OPf., Bayern, Deutschland
29/09/2025
Jetzt bewerben
15,70 Euro - 15,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den vielfältigen Gartenbaubetrieben rund um Weiden in der Oberpfalz wirst du während der Haupterntezeit eingesetzt. Du arbeitest sowohl im Freiland als auch in Folientunneln und bist für die sorgfältige Ernte verschiedener Gemüse- und Salatsorten zuständig. Die Erntesaison erstreckt sich von Mai bis Oktober, wobei kontinuierlich verschiedene Kulturen zur Ernte anstehen. CALUMA vermittelt dich an familiengeführte Gartenbaubetriebe, die für ihre regionalen Produkte bekannt sind. Du wirst Teil eines lokalen Teams und lernst die Vielfalt des oberpfälzischen Gemüsebaus kennen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Gemüseerntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Gemüseerntehelfer in Weiden ist deine Hauptaufgabe die fachgerechte Ernte verschiedener Gemüsesorten wie Salate, Kohlrabi, Radieschen, Zucchini oder Bohnen. Je nach Gemüseart schneidest, ziehst oder pflückst du die reifen Produkte nach vorgegebenen Methoden. Die geernteten Gemüse sortierst du nach Qualität und legst sie in Kisten oder Container. Du bewegst dich entlang der Pflanzenreihen und hältst ein gleichmäßiges Arbeitstempo. Regelmäßig transportierst du die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen und holst leere Behälter für die weitere Arbeit.

Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Feldpflege durch Entfernen von Unkraut oder beschädigten Pflanzen. Du unterstützt beim Auf- und Abbau von Folientunneln oder beim Verlegen von Bewässerungsschläuchen. Gelegentlich hilfst du bei der Aussaat oder beim Auspflanzen von Jungpflanzen. In den Verarbeitungsräumen unterstützt du beim Waschen, Bündeln oder Verpacken des Gemüses für den Direktverkauf oder die Auslieferung an Kunden. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Auslieferung der Produkte an lokale Märkte oder bei der Vorbereitung von Gemüsekisten für Abonnenten.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit ist eine gute körperliche Fitness wichtig, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt. Du solltest wetterfest sein und auch bei Hitze oder leichtem Regen zuverlässig arbeiten können. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist entscheidend, um die Qualitätsstandards einzuhalten. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und Anweisungen genau zu befolgen. Eine Verfügbarkeit von mindestens 2 Wochen wird erwartet, längere Einsätze werden bevorzugt. Vorkenntnisse im Gemüsebau sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Da viele Betriebe nach biologischen Richtlinien arbeiten, solltest du offen für ökologische Anbaumethoden sein.

Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität und Reife des Gemüses verfügen. Eine gewisse Fingerfertigkeit im Umgang mit Erntemessern und anderen Werkzeugen ist wichtig. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Arbeit oft in Gruppenverband stattfindet. Ausdauer und Belastbarkeit sind entscheidend, da die Arbeit über mehrere Stunden in ähnlicher Position erfolgen kann. Eine angemessene Arbeitsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Sorgfalt ist wichtig, um effizient zu arbeiten. Vielseitigkeit und Lernbereitschaft sind von Vorteil, da in Gartenbaubetrieben sehr unterschiedliche Kulturen angebaut werden. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten im Gartenbau bei Weiden beginnen in der Regel am frühen Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten. Die Hauptarbeitszeit erstreckt sich bis zum späten Nachmittag, etwa 16:00 oder 17:00 Uhr, mit einer längeren Mittagspause während der heißen Tageszeit. Gearbeitet wird von Montag bis Freitag, in Hochphasen der Ernte auch samstags nach Absprache. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-9 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Bei Regenwetter kann die Arbeit in die Folientunnel oder Verarbeitungsräume verlegt werden. Da in Gartenbaubetrieben häufig für Wochenmärkte produziert wird, kann es an Markttagen zu intensiveren Arbeitszeiten kommen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,70 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Erntemesser und Handschuhe werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt, oft gibt es auch eine einfache Mahlzeit mit frischem Gemüse aus dem Betrieb. Du erhältst Einblicke in vielfältige Anbaumethoden und lernst verschiedene Gemüsesorten und deren Besonderheiten kennen. Du darfst in der Regel eine kleine Menge Gemüse für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder auch für die Winterarbeiten übernommen zu werden. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.

Anzeige