CALUMA GmbH
Erntekraft für Feldgemüse in Oer-Erkenschwick – 15,90 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Auf den weitläufigen Gemüsefeldern rund um Oer-Erkenschwick erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der freien Natur. Du arbeitest in einem vielfältigen Team und erntest verschiedene Feldgemüsesorten wie Kohl, Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln. Die Arbeit findet auf großen landwirtschaftlichen Flächen statt und bietet dir Einblicke in moderne Anbaumethoden. Der Job eignet sich hervorragend als Gelegenheitsjob, da verschiedene Gemüsesorten zu unterschiedlichen Zeiten geerntet werden und flexible Einsatzmöglichkeiten bestehen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die fachgerechte Ernte verschiedener Feldgemüsearten. Je nach Gemüseart wendest du unterschiedliche Erntetechniken an – vom Ausgraben von Wurzelgemüse bis zum Schneiden von Kohlköpfen. Du sortierst das Erntegut direkt auf dem Feld nach Qualität und Größe. Beschädigte oder nicht marktfähige Produkte werden aussortiert. Du legst das geerntete Gemüse sorgfältig in Kisten oder Säcke und achtest dabei auf Schonung der empfindlichen Waren. Bei teilmechanisierter Ernte arbeitest du mit einfachen Erntemaschinen zusammen und übernimmst das Nachlesen oder Sortieren.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei verschiedenen begleitenden Tätigkeiten auf dem Feld und Hof. Dazu gehört das Vorbereiten und Reinigen von Erntegeräten und -behältern. Du hilfst beim Verladen des Ernteguts auf Transportfahrzeuge und unterstützt bei der Einlagerung in Kühlräume oder Lager. Gelegentlich übernimmst du auch einfache Pflegearbeiten an den Pflanzen, wie das Entfernen von Unkraut oder das Ausdünnen von zu dicht stehenden Pflanzen. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Feldvorbereitung oder bei der groben Reinigung des Gemüses nach der Ernte.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse erforderlich. Körperliche Fitness und Ausdauer sind wichtig, da die Arbeit oft gebückt oder kniend erfolgt und du Kisten mit bis zu 15 kg heben und tragen musst. Du solltest bereit sein, bei fast jedem Wetter draußen zu arbeiten und auch bei Hitze oder leichtem Regen zuverlässig deine Aufgaben zu erledigen. Sorgfalt und ein Blick für Qualität sind wichtig, um nur marktfähiges Gemüse zu ernten. Du bist mindestens 18 Jahre alt und verfügst über grundlegende Deutschkenntnisse, um Anweisungen zu verstehen und dich im Team verständigen zu können.
Für die Feldarbeit sind vor allem praktische Fähigkeiten wichtig. Du solltest über manuelle Geschicklichkeit verfügen, um verschiedene Gemüsesorten richtig zu ernten. Körperliche Belastbarkeit ist notwendig, um auch längere Arbeitseinsätze gut durchzustehen. Du arbeitest sorgfältig und mit Augenmaß, um die Qualität des Ernteguts zu sichern. Teamfähigkeit ist wichtig, da du oft in Gruppen arbeitest. Du bist zuverlässig und pünktlich, auch ohne ständige Kontrolle. Eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit helfen dir, mit wechselnden Anforderungen und Wetterbedingungen umzugehen. Die Fähigkeit, in einem gleichmäßigen Tempo zu arbeiten, ist vorteilhaft für die Zusammenarbeit im Team.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 6:30 und 15:30 Uhr, können aber je nach Jahreszeit und Wetterlage variieren. In der Haupterntezeit kann auch samstags gearbeitet werden. Die tägliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 8 Stunden mit entsprechenden Pausen. Je nach Ernteaufkommen und persönlicher Verfügbarkeit sind sowohl Vollzeit- als auch Teilzeiteinsätze möglich. Die Einsatzdauer kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren, abhängig von der Erntezeit der verschiedenen Gemüsesorten und deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 Euro brutto. Die Bezahlung erfolgt zuverlässig nach Abschluss des Einsatzes. Du erhältst eine praxisnahe Einarbeitung durch erfahrene Feldarbeiter. Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt. Bei längeren Einsätzen können wir Kontakte zu günstigen Unterkünften in der Region vermitteln. Getränke während der Arbeitszeit werden bereitgestellt. Du arbeitest in einem oft internationalen Team und lernst verschiedene Gemüsearten und Anbaumethoden kennen. Bei guter Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit weiterer Einsätze zu anderen Erntezeiten. In der Mittagspause wird häufig eine warme Mahlzeit zu günstigen Konditionen angeboten.