CALUMA GmbH

Erntekraft für Biogemüse in Baunatal – 16,00 €/Stunde – Temporär

34225 Baunatal, Hessen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,00 Euro - 16,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Im nordhessischen Baunatal unterstützt du einen zertifizierten Bio-Betrieb bei der Ernte und Verarbeitung von saisonalem Gemüse. Die vielfältigen Anbauflächen in der Nähe des VW-Werks bieten eine interessante Mischung aus Industriestandort und nachhaltiger Landwirtschaft. Der Betrieb versorgt Bio-Läden, Wochenmärkte und eine Solidarische Landwirtschaft in Kassel und Umgebung mit frischem Gemüse. Als Mitarbeiter lernst du die Grundsätze ökologischer Landwirtschaft in der Praxis kennen. CALUMA vermittelt dich an diesen engagierten Betrieb, der auf Handarbeit und nachhaltige Anbaumethoden setzt.

Branche: Ökologische Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Feldhelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du erntets eine Vielzahl von Gemüsesorten nach Bio-Richtlinien, darunter Salate, Kohl, Zucchini, Tomaten und verschiedene Wurzelgemüse. Je nach Gemüseart verwendest du unterschiedliche Werkzeuge wie Erntemesser, Scheren oder spezielle Hacken. Das geerntete Gemüse reinigst du direkt auf dem Feld von groben Verschmutzungen und sortierst nach Bio-Qualitätskriterien. Du legst die Ernte sorgsam in Kisten oder spezielle Behälter und achtest darauf, druckempfindliche Sorten wie Tomaten oder Salat nicht zu beschädigen.

Du unterstützt bei der Pflege der Kulturen durch händisches Jäten von Unkraut, biologische Schädlingsbekämpfung und Bewässerung. Nach der Ernte hilfst du bei der Aufbereitung des Gemüses für den Verkauf durch Waschen, Bündeln oder Abpacken in Gemüsekisten. Bei Bedarf unterstützt du bei der Aussaat, dem Pflanzen von Setzlingen oder dem Einrichten von Mulchschichten. An Markttagen oder Abholtagen für die Solidarische Landwirtschaft hilfst du beim Zusammenstellen der Gemüsekisten nach Vorgaben. Gelegentlich beteiligst du dich an der Instandhaltung von Gerätschaften, Folienzelten oder Bewässerungssystemen.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein und auch über längere Zeit gebückt oder kniend arbeiten können. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist wichtig, um die Bio-Qualität zu erhalten und die Pflanzen nicht zu beschädigen. Du musst bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Interesse an ökologischer Landwirtschaft und ihren Prinzipien ist wünschenswert. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Idealerweise verfügst du über einen Führerschein, da die Felder teilweise verstreut liegen und du gelegentlich Lieferfahrten übernehmen könntest.

Du verfügst über ein gutes Auge für die Qualität und Reife verschiedener Gemüsesorten. Deine Sorgfalt zeigt sich beim behutsamen Umgang mit den Bio-Produkten. Du arbeitest zuverlässig und gewissenhaft auch bei wiederkehrenden Tätigkeiten. Deine Flexibilität hilft dir, dich auf wechselnde Aufgaben je nach Witterung und Saison einzustellen. Du bist teamfähig und kommunikativ, um dich gut mit den anderen Mitarbeitern und den Mitgliedern der Solidarischen Landwirtschaft abzustimmen. Du zeigst Interesse am nachhaltigen Anbau und bist bereit, die Grundprinzipien des Bio-Landbaus kennenzulernen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen hauptsächlich zwischen 7:00 und 15:00 Uhr, wobei in den Sommermonaten oft früher begonnen wird, um der Mittagshitze zu entgehen. Die Wochenarbeitszeit beträgt je nach Saison und Arbeitsaufkommen zwischen 20 und 40 Stunden, was eine flexible Einteilung ermöglicht. An Markttagen (meist donnerstags und samstags) und Abholtagen für die Solidarische Landwirtschaft gibt es feste Termine. Die konkreten Einsatztage werden wöchentlich geplant und richten sich nach dem Ernteplan, der Witterung und deiner Verfügbarkeit.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,00 € pro Stunde. Arbeitsgeräte, Handschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Betrieb gestellt. Du bekommst täglich frisches Bio-Gemüse für dein Mittagessen und darfst regelmäßig nicht marktfähiges (aber einwandfreies) Gemüse mit nach Hause nehmen. Du erhältst umfassende Einblicke in den ökologischen Landbau und die verschiedenen Vermarktungswege. Du lernst die Grundprinzipien nachhaltiger Landwirtschaft kennen und trägst aktiv zum Umweltschutz bei. Bei Interesse werden dir die Besonderheiten verschiedener Gemüsesorten und ihre Anbaumethoden erklärt. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung, da der Betrieb auch Wintergemüse anbaut.

Anzeige