CALUMA GmbH

Erntekraft für Beerenobst in Heiligenhaus – 15,80 € / Stunde – Gelegenheitsjob

42579 Heiligenhaus, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,80 Euro - 15,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Erntekraft in Heiligenhaus arbeitest du auf spezialisieren Beerenobstplantagen im Niederbergischen Land. Du erntest Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren in ihrer optimalen Reifephase. Die Arbeit findet sowohl im Freiland als auch in Tunneln und Gewächshäusern statt. Du erhältst eine sorgfältige Einweisung in die schonende Erntetechniken für die verschiedenen Beerensorten. Die Tätigkeit erfordert Fingerspitzengefühl und Sorgfalt, bietet aber auch flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld im Grünen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Beerenerntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das vorsichtige Pflücken von reifen Beeren, ohne diese zu beschädigen. Du benutzt dazu spezielle Sammelbehälter und achtest auf die richtige Reife der Früchte. Du sortierst bereits beim Pflücken nach Qualitätskriterien und entfernst unreife oder beschädigte Beeren. Du bringst die gefüllten Behälter zu den Sammelstationen und hilfst bei der schonenden Umlagerung in Transportkisten. Dabei arbeitest du sorgfältig und zügig, um die Frische der empfindlichen Früchte zu bewahren.

Neben der Ernte unterstützt du bei der Vorbereitung der Erntebehälter und der Ernteplätze. Du hilfst beim Auf- und Abbau von Wetterschutzvorrichtungen für die empfindlichen Pflanzen. Gelegentlich unterstützt du bei der Pflege der Beerensträucher, wie dem Anbinden neuer Triebe oder dem Entfernen von Wildtrieben. Du hilfst bei der Reinigung der Erntegeräte und Behälter. Bei Bedarf assistierst du bei der Vorbereitung der Beeren für den Verkauf, wie dem Abwiegen oder Verpacken in Verkaufsschalen.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest mindestens 18 Jahre alt und fingerfertig sein, da die Arbeit Präzision erfordert. Vorkenntnisse im Beerenanbau sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Du solltest zuverlässig, sorgfältig und motiviert sein. Eine Allergie gegen Beeren oder Pflanzen wäre hinderlich. Du musst bereit sein, auch bei warmen Temperaturen in Tunneln oder Gewächshäusern zu arbeiten. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist wichtig, da die Ernte oft vom Wetter abhängig ist. Ein eigenes Transportmittel ist vorteilhaft, da die Plantagen oft außerhalb liegen.

Du verfügst über Fingerfertigkeit und ein gutes Auge für die optimale Reife der Beeren. Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Früchten ist essentiell. Du arbeitest konzentriert und dennoch zügig, um ein gutes Ernteergebnis zu erzielen. Geduld und Ausdauer sind wichtig, da die Beerenernte zeitintensiv ist. Du kannst dich gut in ein Team einfügen, aber auch selbstständig arbeiten. Du bist lernbereit und setzt Anweisungen zur richtigen Erntetechnik schnell um. Körperliche Belastbarkeit ist hilfreich, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt.

Arbeitszeiten:

Die Beerenernte findet je nach Sorte von Mai bis September statt. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 6:00 und 14:00 Uhr, da Beeren idealerweise in den kühleren Morgenstunden geerntet werden. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche, abhängig von der Witterung und Erntereife. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 6-8 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer kann zwischen 3 Wochen und 3 Monaten variieren, je nach Sorte und deiner Verfügbarkeit.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,80 € geboten. Während der Arbeit erhältst du kostenlose Getränke und die Möglichkeit, eine gewisse Menge an Beeren für den Eigenbedarf zu ernten. Du lernst verschiedene Beerensorten und deren Anbau kennen. Die Arbeit in der Natur bietet eine angenehme Atmosphäre. Bei Regen ist oft Arbeit in Tunneln oder überdachten Bereichen möglich. Die notwendigen Erntebehälter werden gestellt. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Bonuszahlungen und Weiterbeschäftigung für andere Erntearbeiten.

Anzeige