CALUMA GmbH
Erntehelfer (m/w/d) in Weimar – 15,90 € pro Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer in Weimar erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Kulturstadt mit grünem Umland. Du unterstützt regionale Obstbauern bei der Ernte von Kirschen, Äpfeln und Beeren. Durch die Nähe zur Stadt ist die Anreise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. CALUMA vermittelt motivierte Saisonkräfte an etablierte landwirtschaftliche Betriebe in der Region.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Saisonkraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören das sorgfältige Pflücken und Sortieren von saisonalem Obst, das vorsichtige Befüllen von Transportkisten sowie das Mittragen der Erntekisten zu den Sammelstellen. Du achtest auf Qualitätsstandards beim Pflücken und sorgst für eine schonende Behandlung der Früchte. Je nach Erntezeit arbeitest du an Obstbäumen oder Beerensträuchern mit entsprechenden Erntetechniken.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Vorsortierung der Früchte nach Qualitätsklassen, hilfst bei der Reinigung der Arbeitsgeräte und Transportkisten und übernimmst einfache Pflegearbeiten an den Pflanzen. Bei Bedarf hilfst du beim Auf- und Abbau von Erntehilfen wie Leitern oder einfachen Wetterschutzvorrichtungen und beteiligst dich an der Vorbereitung der täglichen Ernteeinsätze.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und ausdauernd arbeiten können, auch bei sommerlichen Temperaturen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit empfindlichen Früchten ist vorteilhaft. Du solltest teamfähig sein und grundlegende Deutschkenntnisse besitzen, um Anweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig, ebenso wie die Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten, wenn die Ernte es erfordert.
Du solltest über eine gute Hand-Auge-Koordination verfügen, um effizient und qualitätsbewusst ernten zu können. Belastbarkeit und Ausdauer sind wichtig, da die Arbeit überwiegend im Stehen oder in leicht gebückter Haltung erfolgt. Teamorientiertes Arbeiten ist gefragt, da die Ernte oft in Gruppen durchgeführt wird. Die Fähigkeit, sorgsam mit Naturprodukten umzugehen und ein Gespür für die richtige Reife zu entwickeln, ist von Vorteil. Grundlegende Lernbereitschaft hilft dir, die verschiedenen Erntetechniken schnell zu erfassen.
Arbeitszeiten:
Je nach Erntezeit und Wetterbedingungen: Montag bis Samstag zwischen 6:00 und 18:00 Uhr, in der Haupterntezeit auch sonntags. Typische Schichten sind 6-8 Stunden mit Pausen. Flexible Einteilung nach Absprache möglich, Mindestarbeitszeit in der Regel 20 Stunden pro Woche.
Zusammenfassung:
Dir wird ein fairer Stundenlohn von 15,90 € geboten. Du erhältst eine kurze Einarbeitung in die jeweiligen Erntetechniken und bekommst bei Bedarf Arbeitshandschuhe gestellt. Es gibt regelmäßige Pausen und oft kostenloses Wasser vor Ort. Die Tätigkeit findet an der frischen Luft statt und bietet die Möglichkeit, regionale Landwirtschaft kennenzulernen. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir die Anpassung an deine persönlichen Bedürfnisse, und du kannst je nach Einsatz und Verfügbarkeit auch längerfristig beschäftigt werden.