CALUMA GmbH
Erntehelfer (m/w/d) für Apfelernte in Hof – 16,50 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer in Hof arbeitest du in einer der schönsten Obstplantagen Oberfrankens. Du bist Teil eines motivierten Teams, das gemeinsam für eine erfolgreiche Apfelernte sorgt. Die Arbeit findet vorwiegend im Freien statt, bietet dir aber auch die Möglichkeit, die Region kennenzulernen und von erfahrenen Landwirten zu lernen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das Pflücken von Äpfeln verschiedener Sorten. Du erntest die reifen Früchte sorgfältig per Hand und legst sie behutsam in die bereitgestellten Kisten. Dabei ist darauf zu achten, dass die Äpfel nicht beschädigt werden. Du arbeitest nach einer kurzen Einweisung selbstständig oder im Team und trägst zur termingerechten Ernte bei.
Neben der Haupttätigkeit des Pflückens unterstützt du auch beim Transport der gefüllten Obstkisten zum Sammelplatz, hilfst beim Sortieren der Früchte nach Qualität und Größe und hältst die Arbeitsbereiche sauber. Gelegentlich fallen auch leichte Aufräumarbeiten an. Bei Bedarf hilfst du auch beim Auf- und Abbau von Hilfsmitteln wie Leitern oder mobilen Schattenspendern.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und Freude an der Arbeit im Freien haben. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht erforderlich, da du alle notwendigen Handgriffe vor Ort lernst. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig, ebenso wie die Bereitschaft, auch bei wechselhaftem Wetter zu arbeiten. Ein gutes Auge für reife Früchte und ein sorgfältiger Umgang mit den Ernteprodukten werden vorausgesetzt. Mindestalter 16 Jahre.
Du solltest über eine gute körperliche Konstitution verfügen, da die Arbeit teilweise körperlich anstrengend sein kann. Die Fähigkeit, konzentriert und gewissenhaft zu arbeiten, ist wichtig für die Qualität der Ernte. Teamfähigkeit wird geschätzt, da du oft mit anderen Erntehelfern zusammenarbeitest. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, reife von unreifen Früchten zu unterscheiden. Grundlegende Deutschkenntnisse sind von Vorteil, um Anweisungen verstehen zu können.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, wobei je nach Wetterlage und Erntefortschritt Anpassungen möglich sind. Üblich sind 6-8 Stunden pro Tag mit entsprechenden Pausen. Die Einsätze können flexibel gestaltet werden – von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen während der Haupterntezeit von September bis Oktober.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,50 € geboten. In der Regel erhältst du eine Unterkunft, wenn du nicht aus der Region kommst (wird vom Arbeitgeber gestellt). Verpflegung während der Arbeitszeit (Wasser und Snacks) wird teilweise gestellt. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und arbeitest in einem internationalen Team. Bei besonders guter Leistung sind Prämien möglich. Nach der Ernte besteht oft die Möglichkeit, für die nächste Saison wieder angefragt zu werden.