CALUMA GmbH
Erntehelfer für Sanddorn (m/w/d) in Rostock – 16,40€/Std. – Temporär
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer für Sanddorn in Rostock unterstützt du spezialisierte Sanddornbetriebe an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns bei der besonderen Ernte dieser wertvollen Küstenfrucht. CALUMA vermittelt zuverlässige Helfer für diese regionale Spezialität. Du arbeitest in den charakteristischen Sanddornanlagen, die die Küstenlandschaft prägen. Die Arbeit erfordert Sorgfalt und eine spezielle Erntetechnik, da die vitaminreichen Beeren fest an den dornigen Zweigen haften. Du erhältst einzigartige Einblicke in den Anbau und die Verarbeitung der „Zitrone des Nordens“ und trägst zur Qualitätssicherung dieses besonderen Nischenprodukts bei.
Branche: Beerenobstbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntekraft (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das Unterstützen bei der speziellen Sanddornernte, die sich deutlich von anderen Beerenernten unterscheidet. Du hilfst beim Abschneiden ganzer Zweige mit den orangefarbenen Beeren. Die abgeschnittenen Zweige sammelst du in Körben oder legst sie auf Planen. Du unterstützt beim Transport der Zweige zu den Verarbeitungsstationen. In der Verarbeitungshalle hilfst du beim Trennen der Beeren von den Zweigen durch spezielle Verfahren wie Schockfrosten oder mechanisches Abstreifen. Nach dem Lösen der Beeren unterstützt du bei der Reinigung und beim Sortieren des Ernteguts.
Neben der eigentlichen Ernte hilfst du bei der Vorbereitung der Erntegeräte und Transportbehälter. Du unterstützt bei der Reinigung der Verarbeitungsanlagen und -geräte nach dem Arbeitseinsatz. Bei Bedarf hilfst du beim Abfüllen und Verpacken der Sanddornprodukte wie Säfte, Marmeladen oder Öle. Gelegentlich unterstützt du bei der Pflege der Sanddornanlagen durch leichte Schnittarbeiten oder das Entfernen von Wildaufwuchs. Nach Abschluss der täglichen Arbeit hilfst du beim Aufräumen der Arbeitsbereiche und bei der Vorbereitung für den nächsten Tag. Bei schlechtem Wetter konzentrierst du dich auf Arbeiten in den überdachten Verarbeitungsbereichen.
Anforderungen:
Du solltest körperlich belastbar sein und auch längeres Arbeiten im Freien vertragen können. Keine Vorerfahrung nötig, aber Vorsicht im Umgang mit den dornigen Sanddornzweigen ist wichtig. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, auch bei kühlem Herbstwetter an der Ostseeküste zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit sind unerlässlich. Bereitschaft zum Tragen von Arbeitshandschuhen und langärmeliger Kleidung zum Schutz vor Dornen. Keine Allergien gegen Sanddorn oder dessen ätherische Öle. Ein eigenes Fahrzeug ist von Vorteil, da die Anbauflächen oft außerhalb der Ortschaften liegen.
Du solltest über Ausdauer und körperliche Belastbarkeit verfügen, um mehrere Stunden im Freien zu arbeiten. Vorsicht und Geschicklichkeit im Umgang mit Schneidwerkzeugen und dornigen Zweigen sind wichtig. Sorgfalt und Genauigkeit werden benötigt, um qualitativ hochwertige Zweige mit vielen Beeren zu ernten. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Sanddornernte eine koordinierte Gruppenarbeit ist. Lernbereitschaft wird vorausgesetzt, um die speziellen Techniken der Sanddornernte zu verstehen. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber dem intensiven Geruch des Sanddorns ist von Vorteil. Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Wetterbedingungen an der Küste.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Sanddornernte liegen typischerweise zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, je nach Wetterbedingungen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 7-8 Stunden inklusive Pausen. Die Arbeit findet vorwiegend montags bis freitags statt, in Haupterntezeiten können auch Samstage hinzukommen. Die Sanddornernte erfolgt im Spätsommer und Herbst (August bis Oktober) und dauert je nach Witterung und Erntemenge 4-8 Wochen. Flexible Teilzeiteinsätze sind nach Absprache möglich, mindestens 3 Tage pro Woche werden erwartet. Bei sehr schlechtem Wetter kann die Feldarbeit auf überdachte Verarbeitungsbereiche verlagert werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,40€ pro Stunde. Eine gründliche Einweisung in die speziellen Techniken der Sanddornernte wird vor Ort gewährleistet. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Seite. Die Arbeit in den Sanddornanlagen bietet dir frische Ostseeluft und einen einzigartigen Einblick in ein regionales Spezialprodukt. Du lernst den gesamten Prozess vom Anbau bis zur Verarbeitung kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgeaufträge in der nächsten Saison. Je nach Einsatzbetrieb werden Arbeitshandschuhe und Schutzbekleidung gestellt und oft gibt es die Möglichkeit, Sanddornprodukte zu vergünstigten Mitarbeiterpreisen zu erwerben.