CALUMA GmbH
Erntehelfer für Sanddorn in Greifswald – 15,90 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer für Sanddorn in Greifswald erwartet dich die Mitarbeit auf einer spezialisierten Sanddornplantage in der Küstenregion Vorpommerns. Du unterstützt bei der Ernte der orangefarbenen Beeren, die als regionale Spezialität und für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Sanddornplantagen statt, die in der rauen Küstenlandschaft der Ostsee besonders gut gedeihen. Der Betrieb hat sich auf den ökologischen Anbau spezialisiert und verarbeitet die Beeren zu hochwertigen Säften, Marmeladen und Ölen. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das für die sorgsame und effiziente Ernte der wertvollen Früchte verantwortlich ist.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Beerenerntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der speziellen Erntemethode für Sanddorn. Da die Beeren fest an den dornigen Zweigen haften, werden ganze Zweige geschnitten und anschließend schockgefroren. Du hilfst beim vorsichtigen Schneiden der beerentragenden Zweige mit speziellen Scheren und beim Sammeln in Körben oder Kisten. Dabei ist es wichtig, nur die optimal reifen Zweige zu ernten und die Pflanze nicht zu stark zurückzuschneiden. Die gefüllten Behälter bringst du zu den Sammelstellen oder zum Transportfahrzeug. Du unterstützt beim raschen Transport der geernteten Zweige in die Kühlräume, wo sie für die weitere Verarbeitung vorbereitet werden. Nach dem Schockfrosten hilfst du beim Abstreifen der gefrorenen Beeren von den Zweigen.
Neben der Haupttätigkeit der Sanddornernte unterstützt du bei Bedarf auch bei der weiteren Verarbeitung der Beeren. Dazu gehört das Sortieren und Reinigen des Ernteguts sowie die Vorbereitung für die Saftpressung oder Ölgewinnung. Du hilfst beim Abfüllen der fertigen Produkte und bei der Etikettierung. Bei der Feldarbeit unterstützt du auch bei der Pflege der Sanddornsträucher, etwa durch behutsames Zurückschneiden oder das Entfernen von Wildtrieben. Nach der Haupternte beteiligst du dich an der Vorbereitung der Plantage für den Winter. Gelegentlich hilfst du auch bei der Vermarktung der Produkte im Hofladen oder auf regionalen Märkten.
Anforderungen:
Für diese Stelle benötigst du keine spezifische Ausbildung, aber eine sorgfältige Arbeitsweise und Fingerspitzengefühl sind wichtig, da Sanddorn mit seinen Dornen eine gewisse Herausforderung darstellt. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten, da die Sanddornernte je nach Witterung zwischen August und Oktober stattfindet. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da die Ernte zeitkritisch ist. Eine gewisse körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit oft in gebückter Haltung oder mit erhobenen Armen erfolgt. Schnittfestigkeit ist von Vorteil, da die Arbeit mit Schneidwerkzeugen erfolgt.
Für diesen Job solltest du eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit Gartenscheren und beim Arbeiten an den dornigen Sanddornsträuchern mitbringen. Du solltest nach kurzer Einarbeitungszeit ein gutes Auge für den optimalen Reifegrad der Beeren entwickeln können. Teamfähigkeit ist wichtig, da du mit anderen Erntehelfern zusammenarbeitest. Eine selbständige Arbeitsweise nach kurzer Einweisung wird erwartet. Du solltest körperlich belastbar sein und auch bei längerem Arbeiten unter verschiedenen Witterungsbedingungen konzentriert bleiben können. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, ist für diese Tätigkeit besonders wichtig. Ein grundlegendes Interesse an ökologischem Anbau und der Verarbeitung von Naturprodukten ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach der Reife der Sanddornbeeren und den Wetterbedingungen. Die Sanddornernte findet typischerweise zwischen Ende August und Anfang Oktober statt. Gearbeitet wird meist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr, in der Haupterntezeit auch samstags. Bei ungünstiger Witterung wie starkem Wind oder Regen kann die Ernte unterbrochen werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 35 und 45 Stunden. Die Einsatzdauer umfasst je nach Witterung und Erntemenge zwischen 4 und 6 Wochen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 Euro. Du erhältst einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer der Sanddornernte mit der Möglichkeit einer Verlängerung für die Verarbeitungszeit. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, Sanddornprodukte zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Die Arbeit findet in einer familiären Atmosphäre statt, und du erhältst eine gründliche Einarbeitung durch erfahrene Sanddornanbauer. Du lernst verschiedene Aspekte des anspruchsvollen Sanddornanbaus kennen und erhältst wertvolles Wissen über die Verarbeitung und die gesundheitlichen Vorzüge dieser besonderen Beerenfrucht. Die Tätigkeit an der frischen Ostseeluft in der malerischen Küstenlandschaft Vorpommerns bietet einen besonderen Arbeitsrahmen.